Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist am 17. Juni 1953 passiert? Wie kam es zum Aufstand? Wer demonstrierte? Wo gingen die Menschen auf die Straße und wie viele waren es? Was forderten die Menschen? Wie verlief der Aufstand am 17. Juni 1953? Wie verbreiteten sich die Informationen über die Geschehnisse? Wie wurde der Aufstand beendet? Wie lange hielt der Ausnahmezustand an?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 13. März 2021 · Am 17. Juni 1953 überschlugen sich in der DDR Streiks, Proteste und Demonstrationen, die einen großen Aufstand auslösten. Bürger widersetzten sich der DDR-Regierung, da diese zuvor die Arbeitsnormen erhöht hatte und der Lebensstandard sehr dürftig war.

  3. 17 Juni 1953 - Das Wichtigste. 17. Juni 1953: Volksaufstand in der DDR; Ursachen: Unzufriedenheit der Bevölkerung, geringer Lebensstandard, Erhöhung der Arbeitsnormen; Auslöser: Demonstrationszug durch Berlin am 16. Juni 1953 ; Ausruf zum Generalstreik; Streiks und Demos in hunderten Orten der DDR

  4. Eine umfassende Chronik und Analyse des Volksaufstandes in der DDR, der am 17. Juni 1953 für freie Wahlen, Einheit Deutschlands und andere Ziele demonstriert wurde. Mit interaktiven Karten, Fotos, Interviews, Dokumenten und Hintergrundinformationen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Als Aufstand vom 17. Juni 1953 (auch Volks-oder Arbeiteraufstand) werden die Vorkommnisse in der DDR bezeichnet, in deren Verlauf es in den Tagen um den 17. Juni 1953 zu einer Welle von Streiks, Massen-Demonstrationen und politischen Protesten kam.

  6. Am 17. Juni 1953 protestieren rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und in der DDR weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Sie äußern ihre Unzufriedenheit über wachsende soziale Probleme, Bevormundung und Repression.

  7. Kurz und knapp: Der 17. Juni 1953. Ein deutscher Schicksalstag. Die Vorgeschichte: Wie entstand der Aufstand? Was waren die Folgen des Aufstands? Weiterführende Informationen und Unterrichtsmaterialien. Der 17. Juni 1953. Deutsche Geschichte in einfacher Sprache. Was geschah am 17. Juni?