Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 19. Juli ist der 200. Tag des gregorianischen Kalenders (der 201. in Schaltjahren ), somit bleiben 165 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Natur und Umwelt. 1.9 Sport. 2 Geboren.

  2. 19. Juli 2022 · 19. Juli 2022, 05:00 Uhr. Artikel hören. . Inhalt des Artikels: 1937: Eröffnung der "Entartete Kunst"-Ausstellung in München. 1942: Befehl Himmler über Juden im "Generalgouvernement" 1961: SED...

  3. Die erste historisch belegte und auf den 19. Juli datierte Katastrophe ereignete sich im Jahr 64 nach Beginn der Christlichen Zeitrechnung in Rom. Über drei Tage hinweg wütet ein Großbrand der große Teile der Stadt vernichtet und als „Brand von Rom“ in die Geschichte eingegangen ist.

  4. Historische Ereignisse und Jahrestage im Juli finden Sie in unserem täglichen Blick in die Geschichte. Darunter Themen wie die Entdeckung der Himmelsscheibe von Nebra und die Eröffnung des ...

  5. Was geschah am 19. Juli in der Geschichte? Hier bieten wir Ihnen einen einzigartigen Blick auf die Ereignisse, die die Welt geprägt und verändert haben. Ob es bedeutende Entdeckungen in Wissenschaft und Technik, bemerkenswerte kulturelle Höhepunkte, bedeutsame sportliche Errungenschaften oder prägende gesellschaftliche Ereignisse sind ...

  6. 19. Juli: Erläuterungen zum Kalender. Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen. Katholisch: Martyrologium Romanum Flori-Legium. Acta Sanctorum. ein Abt des Klosters Sankt Peter in Palästina. Achilles Puchalla, Ordensmann, Priester, Märtyrer, und Hermann Stepien, Ordensmann, Priester, Märtyrer († 1943)

  7. Das 19. Jahrhundert. 1800 bis 1850. Prof. Dr. Jürgen Osterhammel Jürgen Osterhammel. 08.08.2012 / 46 Minuten zu lesen. 1815 endet in Europa eine Epoche permanenter Kriege. Nun soll die Rückkehr zur fürstlichen Territorialherrschaft inneren und äußeren Frieden gewährleisten.