Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde.

  2. Die Stadtarchäologie in Aachen - mehr erfahren und selbst mitmachen. Hier finden Sie alles zur Geschichte Aachens von der Steinzeit bis heute.

  3. Die Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde.

  4. Zeittafel. Ab­ge­se­hen vom spät­neo­li­thi­schen Feu­er­stein­berg­bau auf dem Lous­berg (3600 bis 3200 v. Chr.) ist Aa­chen als Sied­lungs­platz erst wie­der in rö­mi­scher Zeit seit dem 1. Jahr­hun­dert nach Chris­tus fass­bar, und zwar als Mi­li­tär­bad so­wie Han­dels- und Ge­wer­be­platz.

  5. Aachen liegt ganz im Westen von Deutschland. In der Gegend um Aachen siedelten wahrscheinlich schon in der Steinzeit Menschen. Hier gibt es mehrere warme Quellen. Schon die Römer gründeten hier die Stadt Aquae Granni und legten ein Heilbad an. Bis heute ist Aachen ein Kurort.

  6. Die Historie Aachens gesammelt in einem Buch: auf 328 Seiten zeichnet der Autor Michael Römling ein Bild unserer Stadt durch alle Epochen hindurch. Von Karl dem Großen über Spanische Soldaten, ungarische Pilger, französische Bürokraten, englische Kurgäste und belgische Besatzer legt der promovierte Historiker die Rolle Aachens in Europa ...

  7. Das Stadtarchiv Aachen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Geschichte der Stadt Aachen. Es ist sozusagen das “Gedächtnis der Stadt”. Hier werden stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen aufbewahrt, von der mittelalterlichen Quelle bis zur tagesaktuellen Zeitung.