Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. von einem Berichterstatter, einer Berichterstatterin von Presse, Rundfunk oder Fernsehen o. Ä. mit einer meist bekannten Persönlichkeit geführtes Gespräch, in dem diese sich zu gezielten, aktuelle [politische] Themen oder die eigene Person betreffenden Fragen äußert. Beispiele.

  2. Der/die Interviewende wird mit I: abgekürzt. Grammatikalische oder andere sprachliche Besonderheiten sowie Einschübe wie „mhm“, „äh“ werden dann mit erfasst, wenn sie für das Interview von Bedeutung sein könnten (z.B. Stockungen, Versprecher...).

    • 107KB
    • 2
  3. Die Person, die das Interview führt, wird als „I“ bezeichnet, während die befragte Person als „B“ gekennzeichnet wird. Bei mehreren Interviewenden oder befragten Personen werden diese fortlaufend nummeriert: I1, I2, I3 bzw. B1, B2, B3 usw. In Gruppengesprächen ohne Interviewer wird jede Person als B1, B2 nummeriert. Fremdsprachen

    • Organisiere deine Unterlagen. Es ist notwendig, dass du vor der Interviewtranskription deine Audiodatei organisierst. Das ist nicht nur bei mehreren Audiodateien, sondern auch bei einer einzelnen Audiodatei wichtig.
    • Entscheide dich für eine Art der Transkription. im Video zur Stelle im Video springen. (00:42) In diesem Schritt entscheidest du dich für eine Art der Interview-Transkription.
    • Plane genügend Zeit ein. im Video zur Stelle im Video springen. (01:50) Während du eine wissenschaftliche Arbeit schreibst, brauchst du für jeden Schritt eine gewisse Zeit.
    • Nutze eine Transkriptionssoftware. Folgende Softwares kannst du nutzen, um deine Arbeit zu erleichtern: Express scribe. otranscribe. F4transkript. Nutzt du diese Softwares, dann musst du immer noch selbst transkribieren.
  4. Die Abkürzung bezeichnet das Gesprächs-analytische Transkriptions-System zum Transkribieren von einem Interview. 1998 wurde dieses System von einer Autorengruppe entwickelt. Zum Transkribieren von einem Interview werden zuerst alle erforderlichen Transkriptionszeichen verwendet.

    • (3,7K)
  5. 5. Juli 2019 · Experteninterview durchführen – Das musst du vorher wissen. Ein Experteninterview ist eine gern genutzte Methode der qualitativen Forschung. Im Unterschied zur quantitativen Forschung hast du hier eine kleinere Stichprobe (deine Interviewpartner), bekommst jedoch in der Regel tiefergehende Informationen, die sich aus dem Gespräch ergeben.

  6. Interview n. ‘Befragung bekannter Persönlichkeiten durch Journalisten’, besonders für die Massenmedien Presse, Rundfunk, Fernsehen. Um 1870 wird engl. interview ‘Zusammenkunft, Unterredung’ ins Dt. übernommen.