Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.woehrden-online.de › geschichte › dithmarschenDithmarscher Adel

    Vor 4 Tagen · Dithmarscher Adel. Kaum ein Landstrich in Deutschland ist angesichts seiner Größe und geringen Bevölkerungsdichte so geschichtsträchtig wie Dithmarschen. Nicht nur, dass von der Steinzeit bis heute zahlreiche stumme Zeugen der Vergangenheit erhalten geblieben sind, auch im Bewusstsein der Dithmarscher ist die Geschichte stets stark verankert.

  2. Vor 3 Tagen · altes mecklenburgisches Grafenhaus; Linie der Grafen von Schwerin Schwerin: seit 1178 mecklenburgisches Uradelsgeschlecht; Reichsfreiherren, Reichsgrafen. Schwertzell: seit 1264 hessisches Adelsgeschlecht Schwicheldt: seit 1169 norddeutsches Adelsgeschlecht Sebottendorf?

  3. Vor 4 Tagen · Schloss Wiligrad, unweit der Landeshauptstadt Schwerin direkt am Schweriner Außensee gelegen, wurde 1896 bis 1898 im Auftrag des Herzogs Johann Albrecht erbaut und gehört zu den jüngsten Schlössern Mecklenburgs. Namentlich wie architektonisch bezieht sich das Schloss auf die Tradition des Landes.

  4. Herbern (Adelsgeschlecht) – Wikipedia. Herbern (Adelsgeschlecht) Wappen derer von Herbern im Wappenbuch des Westfälischen Adels, Tafel 163. Herbern (auch Herrenburne, Herbern gen. Krakerügge o. ä.) ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts im Münsterland. Ortswappen Herbern.

  5. Vor 2 Tagen · Constantin Prinz zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (37) und Sophia Gräfin von der Schulenburg (34) feierten am Samstag ihre Traumhochzeit auf Mallorca.

  6. Vor 4 Tagen · Schon vor der Uraufführung ihrer Opernadaption in Schwerin hatte Holzinger deutliche Kritik am diskriminierenden Frauenbild und an unzureichender Aufklärung von Missbrauchsfällen geübt. So ...

  7. Vor 6 Tagen · Ein neues Online-Tool von Nordkurier und der Uni Greifswald bietet Schwerinern eine Möglichkeit, sich über die Positionen der politischen Bewerber zu informieren.