Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Grab von Adolph Wagner ist nicht erhalten. Die Malerin und Grafikerin Cornelia Paczka-Wagner war seine Tochter. Denken. Wagner formulierte das Gesetz der wachsenden Staatsausgaben.

  2. Die Familie Wagner und das Dritte Reich sind eine etwas unrühmliche Geschichte. Jahrhunderst konnte der verhinderte Maler und glühende Wagner-Fan Adolf Hitler seinen Künstlerträumen ...

  3. Wagner stammt aus einer protestantischen Pastoren-Familie. Er wird am 25. März 1835 in Erlangen geboren, studiert nach dem Abitur Recht und Wirtschaft in Heidelberg und Göttingen. Er wird...

  4. September 1882 reiste Wagner mit seiner Familie abermals nach Venedig, wo er auch mehrere Wochen mit Franz Liszt zusammen war. Am 25. Dezember gab er als Geburtstagsgeschenk für Cosima letztmals ein gemeinsames Konzert im Teatro La Fenice; er dirigierte seine Jugendsymphonie in C-Dur.

  5. Adolph, deutscher Nationalökonom, * 25. 3. 1835 Erlangen, † 8. 11. 1917 Berlin; 1882 – 1885 konservativer Abgeordneter im preußischen Abgeordnetenhaus, seit 1910 im preußischen Herrenhaus. Als Vertreter des Kathedersozialismus forderte er eine Boden- und Sozialreform (Staatssozialismus).

  6. Adolph Wagner wurde als Sohn des General-Accise-Einnehmers Gottlob Friedrich Wagner in der vorstädtischen Sandgasse in Leipzig, der späteren Seeburgstraße, geboren. Sein älterer Bruder Carl Friedrich Wagner (1770–1813) war der Vater des Komponisten Richard Wagner (1813–1883).

  7. www.sammlungen.hu-berlin.de › objekte › -Biografie, Adolf Wagner

    Biografie, Adolf Wagner. Der Ökonom und Finanzwissenschaftler Adolph (auch: Adolf) Wagner gilt als Vertreter des Staatssozialismus. Schriften u.a.: Das neue Lotterie-Anlehen und die Reform der Nationlbank (1860); Die akademische Nationalökonomie und der Sozialismus (1895); Allgemeine und Theoretische Volkswirtschaftslehre (1886, 2. Aufl.);