Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Leben. 2 Werke. 3 Lehre. 4 Ansehen als Kalām-Gelehrter. 5 Literatur. 6 Einzelnachweise. Leben. Al-Dschuwainī, Sohn eines bekannten schafiitischen Rechtsgelehrten aus Dschuwain, der 1016 nach Nischapur gekommen war, [1] übernahm 1048 nach dem Tod seines Vaters dessen Lehrzirkel.

  2. Ata al-Mulk Dschuwaini – Wikipedia. Ata al-Mulk Dschuwaini ( persisch علاءالدین عطاملک جوینی Ala ad-Din Ata-Malik Dschuwaini, DMG ʿAlāʾ-ad-Dīn ʿAṭā-Malik/Mulk Ǧuvainī; * 1226 in Dschuwain; † 5. März 1283) war ein persischer Historiker, der die berühmte „Geschichte des Welteroberers“ (Tarich-i Dschahan-guscha) schrieb (abgeschlossen im Jahr 1259).

  3. 21. Apr. 2021 · Faktisch agierten sie als Selbstmordattentäter, beseelt durch ein »fehlgeleitetes Streben nach Glückseligkeit im Jenseits«, wie im 13. Jahrhundert der persische Geschichtsschreiber Dschuwaini (1226–1283) konstatierte. Er hatte nach der Übergabe Alamuts an die Mongolen 1256 das Burgarchiv sichten können.

  4. In seiner Anschauung schloss er sich der Aschariyya an. Als der Wesir der Seldschuken Toghrulbek amid al-Mulk al Kunduri gegen diese Gedankenströmung vorging und ihre Vertreter von der Kanzel [minbar] verfluchen ließ, begab sich Abulmaali zunächst nach Bagdad und von dort 450 n.d.H. (1088) in den Hidschaz, wo er vier Jahre in Mekka und ...

  5. Konsequenterweise hatte Dschuwaini sowohl durch seine eigene Arbeit als auch seine familiären Verbindungen Zugang zu vielen Informationen, die andere Historiker nicht erlangen konnten. Aus unbekannten Gründen endet das Geschichtswerk Dschuwainis über zwanzig Jahre vor dem Tod des Autors im Jahr 1260.

  6. Nach der Ermordung des Wesirs al-Mulk verließ er Bagdad 1095 in einer spirituellen Krise. Al-Ghazäli wandte sich dem Sufismus zu. Er wanderte nach Palästina und Syrien, wo er dann erkannt hat, dass sein religiöses Leben als Virtuose nicht vereinbar ist mit seinen Diensten auf Höfen. Aus diesem Grund schwörte er, dass er seine Dienste ...

  7. Alle Werke nach Al-Minhadsch berufen sich auf dieses oder andere frühere Werke, die Wissenschaft Usul Al-Fiqh gilt seit dem Buch Al-Minhadsch als abgeschlossen. Al-Waraqat ( Al-Dschuwaini ) ist ein Werk für Fortgeschrittene, das sich hauptsächlich mit den Dilalat beschäftigt.