Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theo Albrecht klagte 1979 vor dem Finanzgericht Münster erfolglos auf Ansatz der Lösegeldsumme als Betriebsausgabe. Die Richter erklärten die Entführung zur Privatsache, sodass lediglich das unauffindbare Lösegeld als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuererklärung ausgewiesen werden konnte.

  2. 29. Nov. 2021 · Die Entführung des Aldi-Gründers Theo Albrecht ist einer der spektakulärsten deutschen Kriminalfälle. Heute vor 50 Jahren begann der fast dreiwöchige Nervenkrieg.

  3. 8. März 2017 · Die Aldi-Entführung war einer der spektakulärsten Entführungsfälle in der Geschichte der Bundesrepublik. Aldi-Inhaber Theo Albrecht wurde 17 Tage lang in einem Kleiderschrank in...

  4. Am 29. November 1971 wird der Unternehmer Theo Albrecht Opfer einer Entführung. Gefordert wird die bis dato höchste Lösegeldsummer der Bundesrepublik. Es folgen 17 Tage Martyrium. Zum Zeitpunkt...

  5. 29. Juli 2010 · Damals, im November 1971, begann für den Aldi-Mitbegründer ein Martyrium: Der Unternehmer wurde von zwei 47 und 39 Jahre alten Tätern entführt - einem Rechtsanwalt mit hohen Spielschulden und...

  6. 29. Nov. 2021 · November 1971 vor seinem Unternehmenssitz in Herten seinen Wagen besteigen möchte, wird der Aldi-Mitgründer entführt. Es folgen 17 Tage Gefangenschaft, ehe der damals 49-Jährige gegen die Zahlung eines Lösegelds in Höhe von sieben Millionen Mark freikommt.

  7. 22. Okt. 2018 · Das Doku-Drama "Die ALDI-Brüder" erzählt die Geschichte der Entführung Theo Albrechts, eines der reichsten Menschen seiner Zeit. Darüber hinaus rollt der Film die Erfolgsgeschichte der ...