Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Alexander II. von Russland . Alexander II. Nikolajewitsch (russisch Алекса́ндр II Никола́евич; * 17. jul. / 29. April 1818 greg. in Moskau; † 1. jul. / 13. März 1881 greg. in Sankt Petersburg) war 1855 bis 1881 Kaiser von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp.

  2. 13. März 2016 · Vor 135 Jahren. Ermordung von Zar Alexander II. Als Alexander II. 1855 an die Macht kam, war Russland ein rückständiges Land. Er ging als Reformer in die Geschichte ein und wurde...

  3. Der russische Kaiser wurde fünfmal angegriffen, bevor er 1881 ermordet wurde. Lesen Sie über die Details der Attentate, die Motive der Attentäter und die Folgen für das Zarenreich.

  4. 19. Sept. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Alexander II., der als Kaiser von Russland von 1855 bis 1881 regierte und die Leibeigenschaft abschaffte. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Ehe, seine Reisen, seine Reformen und seine Ermordung.

  5. 7. März 2019 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Zaren, der Russland in die Moderne führte, aber auch sein Leben kostete. Lesen Sie, wie er die Leibeigenschaft abschaffte, die Zensur lockerte und mit seinen Reformen mehrere Attentate provozierte.

  6. Alexander II. (Russland) wurde am 29. April 1818 geboren. Alexander Nikolajewitsch Romanow war ein russischer Zar bzw. Kaiser (1855–1881), der dem Russischen Reich zahlreiche Reformen hin zur Moderne verordnete und u. a. die Leibeigenschaft abschaffte (1861).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Erfahren Sie sechs Fakten über den russischen Zaren, der die Leibeigenschaft abschaffte, die lokale Selbstverwaltung einführte und das Reich erweiterte. Lesen Sie auch über seine Ehe, seine Humor und seine Ermordung.