Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch ist eine belarussische Schriftstellerin. 2015 wurde ihr „für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt“, der Nobelpreis für Literatur zugesprochen. Sie schreibt in russischer Sprache. Laut eigener Aussage reichen ihre Kenntnisse der belarussischen Sprache nicht aus ...

  2. www.fembio.org › frau › biographieSwetlana Alexijewitsch

    Swetlana Alexijewitsch. (Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch) geboren am 31. Mai 1948 in Stanislaw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (heute Iwano-Frankiwsk, Ukraine) 75. Geburtstag am 31. Mai 2023. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen.

  3. 18. Jan. 2017 · 18.01.2017, 15.52 Uhr. Swetlana Alexijewitsch. Foto: Axel Schmidt/ Getty Images. Es reicht, sagt Swetlana Alexijewitsch. Die weißrussische Schriftstellerin hat das russische PEN-Zentrum...

  4. 7. Nov. 2023 · „Warum schweigt ihr?”, fragt Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch die russische Intelligenzija in einem offenen Brief angesichts der Polizeigewalt in Belarus. Hier die Antwort der russischen Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja.

  5. 18. Dez. 2023 · DIE ZEIT: Swetlana Alexijewitsch, Sie sind im Herbst 2020, weil Sie in Ihrer Heimat um Ihre Freiheit und Ihr Leben fürchten mussten, nach Berlin gekommen. Im belarussischen Staatsfernsehen...

  6. 26. Aug. 2020 · Heute muss die belarussische Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch zum Verhör. Sie ist die berühmteste Stimme der Opposition. In ihrer Vorladung sieht der Osteuropaexperte Ingo ...

  7. 15. März 2016 · Die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch schreibt seit fast 40 Jahren über die Ex-Sowjetzeit und deren Folgen. Jetzt könne sie das Leid nicht mehr sehen, sagt sie – und arbeitet...