Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Dregger (1973) Alfred Dregger (* 10. Dezember 1920 in Münster; † 29. Juni 2002 in Fulda) war ein deutscher Politiker der CDU und war von 1956 bis 1970 Oberbürgermeister von Fulda und von 1982 bis 1991 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion .

  2. 11. März 2023, 12:51 Uhr. Lesezeit: 5 min. Alfred Dregger, hier 1998 in seinem Büro, galt als einer der Rechtsaußen in der damals nicht gerade liberalen CDU. (Foto: Imago) Wolfram Pyta und Nils...

  3. Steinau - Aus Anlass des 100. Geburtstags von Alfred Dregger am 10. Dezember 2020 hat Professor Dieter Weirich eine Biografie über den bekannten CDU-Politiker geschrieben. In einer Lesung in der ...

  4. 10. Dez. 2020 · Neben einigen Ungereimtheiten in dem Beitrag - war Dregger nun für oder gegen eine Vereinigungsperspektive anlässlich des Honecker-Besuchs 1987 -, umschifft die Laudatio den großen schwarzen Fleck auf der so hellweiß dargestellten Weste von Alfred Dregger: der Skandal um die von Dregger verantworteten bzw. verwalteten 20 Mio. DM Schwarzgelder der CDU. Es ist mindestens fahrlässig, wenn ...

    • Wolfram Pyta
  5. 14. Feb. 2020 · Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag von Alfred Dregger zum 100. Mal. Der ehemalige Leitwolf der Hessen-CDU ist dieser Tage beides: Fast vergessen und gleichzeitig heiß umkämpft.

  6. Alfred Dregger. Oberbürgermeister von Fulda, Landesvorsitzender der CDU Hessen; Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. jur. 10. Dezember 1920 Münster/Westfalen 29. Juni 2002 Fulda. von Philip Rosin. Über Jahrzehnte hat Alfred Dregger als Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker die Politik der CDU mitbestimmt.

  7. 10. Dez. 2020 · Beim Festakt zu seinem 75. Geburtstag trug sich Dr. Alfred Dregger ins Goldene Buch der Stadt ein. Fotos: Stadtarchiv Fulda/Hubert Weber. Fulda (oz/gü) – Dr. Alfred Dregger wäre am Donnerstag 100 Jahre alt geworden. Der langjährige Oberbürgermeister und Wahlkreisabgeordnete im Bundestag hat viel für Fulda und die Region getan.