Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Heidelberg vorhandene Monographien und Sonderdrucke Alfred Pringsheims Über Konvergenz und funktionentheoretischen Charakter gewisser limitär-periodischer Kettenbrüche. - München, 1910. - 52 S.

  2. Ab 1868 studierte er Mathematik und Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1872 wurde er bei Leo Königsberger zum Doktor der Mathematik promoviert. [1] 1875 übersiedelte er von Berlin, wo seine Eltern lebten, nach München, um sich dort 1877 zu habilitieren.

  3. Alfred Pringsheim Mathematiker und Mäzen. 02.09.1850, Oława (Ohlau) 25.06.1941, Zürich. Wirkungsort: München. Der deutsch-jüdische Schlesier studierte Physik und Mathematik in Berlin und Heidelberg, bevor er nach München zog.

  4. Alfred Pringsheim (1850 - 1941) - geboren am 02. September 1850 in Ohlau, Schlesien. - aufgewachsen in Breslau. - Mathematikstudium in Heidelberg. - 1872 Promotion in Heidelberg. - 1877 Habitilation an der Universität München. - 1879 Hochzeit mit Hedwig Dohm (1855 - 1942)

  5. 30. Nov. 2021 · Alfred Pringsheim, born on September 2, 1850, in Ohlau, near Breslau, in the kingdom of Prussia (now Oława, near Wrocław, in Poland), was the only son of Rudolf and Paula Pringsheim.

  6. Dem von Max Pinl verfassten Nachruf Alfred Pringsheims im Jahresbericht der Deut- schen Mathematiker-Vereinigung (Bd. 73 (1971/72), S. 203) ist zu entnehmen, dass das Werkverzeichnis 1934 in der M unchener Privatdruckerei F. Straub entstand.