Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    alle erzherzog von österreich
    Stattdessen suchen nach alle erzherzoge von österreich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liste der Erzherzoge von Österreich. Erzherzogtum Österreich (1512) Hier aufgeführt sind die regierenden Erzherzöge im Erzherzogtum Österreich, nicht sämtliche habsburgischen bzw. habsburg-lothringischen Prinzen und Prinzessinnen, die Erzherzog von Österreich (Erzherzog zu Österreich) [1] von ihrer Geburt an als Titel ihres ...

  2. 1442/1453 erfolgte jedoch die Anerkennung durch Kaiser Friedrich III., der zugleich österreichischer Landesfürst war und 1453 den Titel eines „Erzherzogs“ annahm, den fortan alle Habsburger führten. Der Erzherzog von Österreich behauptete im Reich den ersten Rang nach den Kurfürsten.

  3. Hier aufgeführt sind die regierenden Erzherzöge im Erzherzogtum Österreich, nicht sämtliche habsburgischen bzw. habsburg-lothringischen Prinzen und Prinzessinnen, die Erzherzog von Österreich (Erzherzog zu Österreich)[1] von ihrer Geburt an als Titel ihres fürstlichen Hauses, des so genannten Erzhauses, führten.

  4. Liste der Erzherzoge von Österreich. Erzherzogtum Österreich (1512) Am Dreikönigstag 1453 bestätigte Kaiser Friedrich III. die Österreichischen Freiheitsbriefe Rudolfs IV. von 1358/1359 wodurch das Privilegium maius rechtskräftig wurde. Somit erhielt Österreich den Titel des Erzherzogtums und nahm eine rechtlich ähnliche Stellung wie ...

    Name
    Weitere Titel
    Von
    Albrecht VI. , der Freigiebige
    1457
    1463
    Kaiser des H.R.R. (Friedrich III.)
    1463
    Kaiser des H.R.R.
    1493
    Kaiser des H.R.R. (Karl V.)
    1519
  5. Liste der Erzherzöge von Österreich; die Herrscher Österreichs, die diesen Titel als Landesherren des heutigen Nieder- und Oberösterreich führten. Erzherzogshut, die einer Krone entsprechende zeremonielle Kopfbedeckung des Erzherzogs von Österreich als Landesfürst.

  6. Das bekannteste Exemplar eines Erzherzogshutes wurde 1616 von Erzherzog Maximilian III., Regent in Tirol und Hochmeister des Deutschen Ordens, einem Bruder Rudolfs II., gestiftet und dem Stift Klosterneuburg bei Wien zur Verwahrung übergeben, wo es sich bis heute befindet.

  7. www.wikiwand.com › de › ErzherzogErzherzog - Wikiwand

    Erz herzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae ( mittellateinisch; Abkürzung: A.A. ). Den Titel trugen vom 18. Jahrhundert an auch die weiblichen Nachkommen der Familie Habsburg-Lothringen.