Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'allein' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. 1. einsam, ohne Gesellschaft. 2. schließt andere (s) aus. II. [ gehoben] aber, jedoch. eWDG. Bedeutungen. I. Grammatik: adverbiell. 1. einsam, ohne Gesellschaft. Beispiele: sie lebt (ganz für sich) allein. ein Haus allein bewohnen. jmdn. allein lassen. ... 4 weitere Beispiele.

  3. Was bedeutet allein? allein (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv, indeklinabel. Bedeutung/Definition. 1) für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein [Gebrauch: als Adjektiv] 2) ausschließlich anderer Personen, Gegenstände, Umstände; nur [Gebrauch: als Adverb] Steigerungen.

    • (2)
  4. de.wiktionary.org › wiki › alleinallein – Wiktionary

    Worttrennung: al·lein, keine Steigerung. Aussprache: IPA: [ aˈlaɪ̯n] Hörbeispiele: allein ( Info), allein ( Info), allein (Österreich) ( Info) Reime: -aɪ̯n. Bedeutungen: [1] als Adjektiv: für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein.

  5. Rechtschreibung und Bedeutung. Hier finden Sie Infos zur Bedeutung, Grammatik und/oder richtigen Schreibweise des nicht deklinierbaren Wortes »allein«. Info. die Form alleine gilt als ugs. Regeln zur Rechtschreibung: allein [erziehen, gehen, sitzen … § 34 (2.3); erziehend, alleinerziehend … § 36 (2.1); gültig, alleingültig … § 36 ...

  6. Allein“ und „alleine“ sind Adjektive mit gleicher Bedeutung (Synonyme). Aber für welches sollten wir uns in der Standardsprache entscheiden? Wir präsentieren drei Gründe für unsere Wahl. Es gibt gute Gründe, warum „allein“ eher benutzt werden sollte als „alleine“. Alleine ist eine umgangssprachliche Adjektivform.

  7. Suchertreffer für ALLEIN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'ALLEIN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.