Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 in Moos bei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 in München) war ein deutscher Volkswirtschaftler und Politiker ( Bayerische Volkspartei und CSU ). Er war 1945 Mitbegründer der CSU, 1946 Mitglied der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung und deren wichtigsten Gremiums ...

  2. Alois Hundhammer (25 February 1900, Moos – 1 August 1974, Munich) was one of the most prominent politicians in Bavaria after World War II.

  3. 4. Aug. 1974 · Als bayrischer Kultusminister (1946 bis 1950) stritt Hundhammer für die Bekenntnisschule und die Prügelstrafe. Das luftige Faust-Ballett »Abraxas« von Werner Egk beförderte er kurzerhand auf ...

  4. Hundhammer, der dem katholisch-bäuerlichen Milieu Altbayerns entstammte, engagierte sich nach 1918 in der BVP. Im Juni 1933 wurde er von den Nationalsozialisten im KZ Dachau inhaftiert.

  5. Generalsekretär der Bayerischen Christlichen Bauernvereine. 1932 erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt. 1933 als Gegner des Nationalsozialismus im KZ Dachau; hernach Inhaber einer Schuhreparaturwerkstätte und eines Schuhgeschäfts. Nach 1945 Mitbegründer der CSU in Bayern und seither ununterbrochen 1.

  6. Person und politisches Weltbild des CSU-Politikers Alois Hundhammer (1900–1974). In: Hannes Obermair , Carlo Romeo (Hrsg.): Biographien / Vite di provincia (= Geschichte und Region/Storia e regione . 11.1).

  7. 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung und gleichzeitig Vorsitzender der CSU-Fraktion. 1946-1951 Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag. 1951-1954 Präsident des Bayerischen Landtags. 1946-1970 MdL.