Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als alphabetische Schrift oder Buchstabenschrift bezeichnet man eine Schrift, der die Phoneme (Laute) einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten zugrunde liegen. Diese Einheiten – meist handelt es sich um etwa 20 bis 40 verschiedene Zeichen – werden als Buchstaben bezeichnet.

  2. Bis auf die Substantivgroß-schreibung finden sich alle Regeln zur Groß-schreibung auch in anderen Sprachen mit Al-phabetschrift. Mit der Substantivgroßschrei-bung steht das Deutsche allein, sie wird des-halb im Folgenden etwas eingehender erläu-tert (dazu Mentrup 1979; Eisenberg 1981; Stetter 1990).

  3. Was bedeutet Alphabetschrift? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

    • (2)
  4. Bedeutungen: [1] Linguistik: Schrift, deren einzelne Schriftzeichen aus den Buchstaben eines Alphabets besteht. Synonyme: [1] alphabetische Schrift. Sinnverwandte Wörter: [1] Buchstabenschrift. Gegenwörter: [1] Begriffsschrift, Konsonantenschrift, Phonemschrift, Silbenschrift, Wortschrift. Oberbegriffe: [1] Schrift. Beispiele:

  5. de.wikipedia.org › wiki › AlphabetAlphabet – Wikipedia

    Ein Alphabet ist die Gesamtheit der kleinsten Schriftzeichen bzw. Buchstaben einer Sprache oder mehrerer Sprachen in einer festgelegten Reihenfolge. Die Buchstaben können über orthographische Regeln zu Wörtern verknüpft werden und damit die Sprache schriftlich darstellen. Die im Alphabet festgelegte Reihenfolge der Buchstaben ...

  6. Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Alphabetschrift · Nominativ Plural: Alphabetschriften

  7. Insofern bezeichnet man das Deutsche auch nur als eine „lautorientierteAlphabetschrift. Die Relation zwischen Buchsta-ben und Lauten ist weitaus komplexer, als einem routinierten Benutzer der Schriftsprache zumeist bewusst ist.