Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anatomisch laufen an der Fußaußenkante verschiedene Muskeln, deren Sehnen und Nerven entlang. Knöchern sind an der Fußaußenkante die jeweiligen Knochen des fünften Mittelfußknochens inklusive der dazugehörigen, die einzelnen Knochen verbindenden Gelenke lokalisiert. Länger bestehende Schmerzen an der Fußaußenkante sollten ärztlich abgeklärt werden.

  2. Das Sprunggelenk ist ein Scharniergelenk und verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Erfahre alles zu den beteiligten Knochen, Bändern und Muskeln!

  3. Der Aufbau des Fußes, auf Lateinisch „Pes“, ähnelt dem der Hand. 20 Muskeln, 26 Knochen, 33 Gelenke und 114 Bänder stecken in jedem Fuß. Anatomisch unterteilt man ihn in drei Abschnitte: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti pedis). Zur Fußwurzel zählen sieben Knochen. Dazu gehören unter anderem ...

  4. 21. März 2024 · Grob anatomisch lässt sich der Fuß in die Fußwurzel , den daran anschließenden Mittelfuß mit Fußsohle (Planta pedis) und Fußrücken (Dorsum pedis) und die an deren Ende ansetzenden Zehen (Antetarsus, Digiti pedis) einteilen.

  5. Die Anatomie des Fußes mit seinen zahlreichen Knochen, Bändern und Gelenken ist komplex. Lerne hier mehr über seinen Aufbau und den Klump- und Hohlfuß!

  6. Anatomisch betrachtet untergliedert man ihn in drei Bereiche: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti). Fußwurzel. Die beiden größten Fußwurzelknochen sind das Sprungbein (Talus) und das – noch größere –Fersenbein (Calcaneus).

  7. 22. Mai 2024 · Unter Schmerzen am Fuß an der Außenseite versteht man entweder chronische oder akute, schleichend oder plötzlich auftretende Schmerzen im Außenseitenbereich / Fußaußenrand eines Fußes. Der Schmerzcharakter kann dumpf, drückend aber auch ziehend, brennend oder schneidend sein.