Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gromykos Vater Andrei Matwejewitsch Burmakow war Kleinbauer und Arbeiter und kämpfte als Soldat sowohl 1904/05 im Russisch-Japanischen Krieg als auch von 1914 bis 1917 im Ersten Weltkrieg. Die Mutter Olga Jewgenjewna entstammte gleichfalls einer einfachen bäuerlichen Familie.

    • Gromyko wurde durch Zufall Diplomat. In den 1930er Jahren haben Stalins Repressionen das Volkskommissariat für Auswärtige Angelegenheiten ausgeblutet: Viele ausgebildete Diplomaten wurden unterdrückt, und freie Ämter mussten mit neuen Kadern besetzt werden.
    • Gromyko zermürbte seine Verhandlungspartner. Eines der vielen Talente von Gromyko war seine scheinbar unendliche Geduld. Einige ausländische Diplomaten fürchteten die meist langwierigen Verhandlungen mit dem sowjetischen Minister.
    • Hinter Gromykos Kompromisslosigkeit steckte eine private Tragödie. Er wurde von seinen Kollegen oft als „Mr. No“, bezeichnet. Gromykos kompromisslose Haltung zu vielen außenpolitischen Fragen war in Diplomatenkreisen bekannt.
    • Gromyko hat die Nachkriegsordnung mitgestaltet. In seiner langen diplomatischen Karriere - Gromyko war 28 Jahre Außenminister der UdSSR und verbrachte viele weitere Jahre im diplomatischen Dienst in anderen Positionen - war er ein Schlüsselakteur bei praktisch allen wichtigen politischen Ereignissen des 20.
  2. Gromyko was born to a poor "semi-peasant, semi-worker" Belarusian family [4] in the Belarusian village of Staryye Gromyki, near Gomel, on 18 July 1909. Gromyko's father, Andrei Matveyevich, worked as a seasonal worker in a local factory.

  3. 11. Mai 2018 · GROMYKO, ANDREI ANDREYEVICH (1909 – 1989), Soviet foreign minister and president. Andrei Gromyko was born into a peasant family in the village of Starye Gromyki in Belorussia. He joined the Communist Party in 1931. He completed study at the Minsk Agricultural Institute in 1932 and gained a Candidate of Economics degree from the All ...

  4. As it happened, young Andrei Gromyko grew up in a peasant family and learned English from his father, who managed to go to Canada for a brief period to do timber cutting.

  5. 18. Juli: Er wird als Andrei Andrejewitsch Burmakow im weißrussischen Starije Gromyki als Sohn eines Bauern geboren. 1931. Gromyko tritt in die Kommunistische Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) ein. 1936. Gromyko schließt sein Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Minsk mit Diplom ab. 1936 - 1939.

  6. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Andrej-GromykoAndrei Gromyko - The Cold War

    Andrei Gromyko (1909-1989) war während eines Großteils des Kalten Krieges ein sowjetischer Politiker und Außenminister. Gromyko wurde in der Nähe von Gomel im heutigen Weißrussland geboren. Sein Vater war ein ungebildeter Fabrikarbeiter und ihre Familie war verarmt.