Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Dez. 2018 · Anita Augspurg, Frauenrechtlerin (Todestag 20.12.1943) - WDR ZeitZeichen - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR. WDR ZeitZeichen 20.12.2018 14:51 Min. Verfügbar bis 17.12.2028 WDR 5. Sie war...

  2. Anita Theodora Johanna Sophie Augspurg (* 22. September 1857 in Verden (Aller); † 20. Dezember 1943 in Zürich) war eine deutsche Juristin, Aktivistin der bürgerlich-radikalen Frauenbewegung sowie Pazifistin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Veröffentlichung der Memoiren von Heymann und Augspurg. 3 Ehrungen. 4 Schriften. 5 Literatur.

  3. Dezember 1943 starb Anita Augspurg 86-jährig in Zürich – nur fünf Monate nach dem Tod ihrer Lebensgefährtin. Quellen / Literatur Augspurg, Anita (1894): Die ethische Seite der Frauenfrage.

    • Elke Schüller
  4. 8. Mai 2018 · Todestag (20.12.93) für Anita Augspurg, eine der ersten in Zürich promovierten Juristinnen, eine Gedenkveranstaltung statt. Der folgende Text ist eine leicht gekürzte Version des Vortrags, den Christiane Berneike, Berlin, anlässlich dieser Feier gehalten hat.

  5. Tod in Zürich Fußnoten. 1 Heymann, Lida Gustava (in Zusammenarbeit mit Anita Augspurg): Erlebtes – Erschautes. Deutsche Frauen kämpfen für Freiheit, Recht und Frieden 1850-1940, Frankfurt a. M. 1992 [1941], S. 13–34. 2 Vgl. Herz, Rudolf / Bruns, B ...

  6. gestorben am 20. Dezember 1943 im Exil in Zürich. deutsche Frauenrechtlerin und Juristin. 80. Todestag am 20. Dezember 2023. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen. Sie war eine Rebellin in ihrem Denken und Handeln, ihren Gegnerinnen missfiel sie, ihre Befürworterinnen bewunderten sie, gleichgültig war sie niemandem.