Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Annemarie Renger, geb. Wildung, war eine deutsche Politikerin. Sie war von 1972 bis 1976 Präsidentin und von 1976 bis 1990 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Damit war sie die weltweit erste Präsidentin eines demokratisch gewählten Parlaments.

  2. Von 1972 bis 1976 ist Renger die erste weibliche und sozialdemokratische Bundestagspräsidentin. Sie stirbt 2008. Bundestagspräsidentin vom 13.12.1972 bis 14.12.1976. Weitere Informationen. Video: Staatsakt anlässlich des Todes von Annemarie Renger. zur Startseite. Annemarie Renger wird 1919 in Leipzig geboren.

  3. Nach ihrem Wahlsieg 1972 ist die SPD stärkste Fraktion im Bundestag. Annemarie Renger erreicht nun den Gipfel ihrer politischen Karriere: Am 13. Dezember 1972 wird sie zur Bundestagspräsidentin gewählt – auch gegen Zweifler in der eigenen Fraktion.

  4. Annemarie Renger ist eine SPD-Politikerin. Von 1972 bis 1976 ist sie die erste Frau und auch die erste Sozialdemokratin an der Spitze des Deutschen Bundestages. Sie gehört zum konservativen Flügel der SPD und ist in den 1970er Jahren die wohl bekannteste Politikerin der Bonner Republik.

  5. Noch im hohen Alter ist Annemarie Renger an ihrem letzten Wohnort Remagen-Oberwinter immer zugegen, wenn die Partei sie ruft. Gern fährt sie dabei im antiken Mercedes-Cabriolet vor. Sie wird 88 Jahre alt. Nach ihren vier Amtsjahren als Bundestagspräsidentin stellte Annemarie Renger fest: "Ich habe in dieser Zeit erreicht, was ich wollte: Es ...

  6. Dezember 1972 - Annemarie Renger wird erste Bundestagspräsidentin. "Ich bin ein Stück Sozialdemokratie", sagt Annemarie Renger einmal über sich selbst. Fast 40 Jahre lang, von 1953 bis...

  7. Vor 50 Jahren, am Mittwoch, 13. Dezember 1972, wählt der Deutsche Bundestag in seiner konstituierenden Sitzung die Sozialdemokratin Dr. h. c. Annemarie Renger zur Präsidentin des Deutschen Bundestages. Nicht nur in der deutschen Parlamentsgeschichte ist das ein markanter Einschnitt.