Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

  2. 23. März 2009 · Antikommunismus erscheint daher als vieldeutiger, kontextabhängiger Begriff. Von Anfang an zeitigte er jedoch konkrete Auswirkungen auf strafrechtlicher und staatschützerischer Ebene. Die erste Manifestation in der Schweiz fand 1843 statt, als der Begriff Kommunismus noch nicht endgültig geprägt war. Der Zürcher Regierungsrat Johann Caspar ...

  3. Antikommunismus ist eine starke Opposition zur Ideologie und Praxis des Kommunismus. Nach der Oktoberrevolution in Russland im Jahr 1917 begannen sich Gruppen gegen den Kommunismus zu organisieren und erhoben sich gegen das neue sozialistische Regime des Landes.

  4. Während der als propagandistisch bezeichnete, appellativ und emotional aufgeladene Antikommunismus funktionalisiert wird, um das Demokratiekonzept ex negativo zu legitimieren, ist der rationale Antikommunismus dadurch gekennzeichnet, dass er sich mit Theorie und Praxis des Kommunismus substanziell (tatsachengestützt) und argumentativ ...

    • Rüdiger Thomas
  5. Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

  6. Idealtypisch lässt sich „Antikommunismus” gleichwohl in vielerlei Hinsicht unterscheiden: Bezogen auf die Gegnerschaft wendet er sich gegen einen äußeren Gegner oder gegen eine Bewegung im Inneren oder auch gegen einen universalen Feind. Er kann weltanschaulich-religiös oder politisch, demokratisch oder antidemokratisch motiviert sein.

  7. I. »Antikommunismus« als Streitfrage. Darüber, was man unter »Antikommunismus« versteht, gehen die Meinungen in den politisch-wissenschaftlichen Diskussionen bis heute erheblich auseinander. Ist »Antikommunismus« für die einen eine zutiefst berechtigte Haltung, die 1989/1990 in Deutschland und Europa einen großen Sieg über den ...