Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Offizielle Noten von Deinen Lieblingskünstlern

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB) ist ein Verzeichnis der Werke von Anton Bruckner. Es wurde 1977 von Renate Grasberger veröffentlicht. Das WAB ist ein systematisches Verzeichnis. Die einzelnen Werke sind in der jeweiligen Gruppe alphabetisch sortiert.

  2. 5. Juni 2023 · Orgelstücke. Ouvertüre g-Moll. WAB 98. Präludien. Streichquartett c-Moll. WAB 111. Streichquintett F-Dur. WAB 112. Symphonien. Tänze. Trios. Die Auflistung der Werke von Anton Bruckner ist noch nicht vollständig und wird nach und nach durch die Autoren von Klassika ergänzt. Legende:

  3. Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB) unter Berücksichtigung von autographen Skizzen, Studienmaterialien, Abschriften und Bearbeitungen (WAB add) Österreichische Akademie der Wissenschaften

  4. Auf Basis dieses Verzeichnisses steht seit 2019 das „Digitale Werkverzeichnis Anton Bruckner“ zur Verfügung. Rechtzeitig zum Anton Bruckner-Jubiläumsjahr 2024 (200. Geburtstag) erscheint nun das Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB) als zweibändiger Druck.

  5. I. Klavierwerke. II. Sonstige Kammermusik. C. Lieder. I. Werke für Singstimme und Instrumente. D. Chorwerke. I. Werke für Chor a cappella. II. Werke für Chor und Instrumente. III. Werke für Soli, Chor und Orchester. Informationen über Komponisten und ihre Werke und alles was sonst zum Bereich klassische Musik gehört - Seiten zu Klassik.

  6. Das WAB ist eine Neuauflage und Erweiterung des Grasberger-Verzeichnisses mit ca. 300 Werken des Komponisten. Es basiert auf der Systematisierung von 10 Haupt- und 19 Unterkategorien und wurde im Rahmen eines FWF-Projekts erstellt.

  7. Klassika: Anton Bruckner (1824-1896): Werkverzeichnis. Anton Bruckner (1824-1896) Werke sortiert nach WAB (Werkverzeichnis Anton Bruckner, 1977) I. Geistliche Vokalmusik. II. Weltliche Vokalmusik. III. Orchesterwerke. IV. Kammermusik. V. Bläsermusik. VI. Klavierstücke. VII. Orgelkompositionen. VIII. Verschollene Werke. IX. Entwürfe.