Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    antonin dvořák wikipedia
    Stattdessen suchen nach antoni dvořák wikipedia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer [1] [2] [3] Komponist der Romantik. Sein vielseitiges Werk umfasst neun Sinfonien und zahlreiche weitere Orchesterwerke, Opern, Vokalmusik, Kammermusik sowie Klavier- und Orgelstücke. Dvořák ist der weltweit meistgespielte tschechische Komponist.

    • Rusalka

      Rusalka ist die erfolgreichste Oper von Antonín Dvořák.Sie...

  2. Antonin Dvořák Thematický Katalog [Thematic Catalogue] (in Czech). Prague: Bārenreiter Supraphon., notes in German and English. Bibliography co-edited by Dr. John Clapham and Dr. W. Pfannkuch, and a Survey of Life and Work. If there is a reference to one edition and the reader has access only to another edition, the catalogue numbers such ...

  3. Antonín Dvořák – die Stationen seines Lebens. 1841: Antonín Dvořák wird am 8. September im böhmischen Dorf Nelahozeves als ältestes von neun Kindern geboren. Sein Vater ist Metzger und ...

  4. Antonín Leopold Dvořák (8. září 1841 Nelahozeves – 1. května 1904 Praha) byl český hudební skladatel, který je označován za jednoho z nejvýznamnějších českých skladatelů a světově nejhranějšího českého skladatele vůbec.

  5. 30. Apr. 2024 · Antonín Dvořák (born September 8, 1841, Nelahozeves, Bohemia, Austrian Empire [now in Czech Republic]—died May 1, 1904, Prague) was the first Bohemian composer to achieve worldwide recognition, noted for turning folk material into 19th-century Romantic music.

  6. Nach seiner Rückkehr nach Prag beschäftigte sich Dvorák intensiv mit dem Musiktheater, wobei nur eine seiner Opern, Rusalka, auch außerhalb seines Heimatlandes ein Erfolg wurde. Die offizielle Biografie von Antonín Dvorák. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken von LANG LANG erhalten.

  7. Violinkonzert (Dvořák) – Wikipedia. Antonín Dvořák, Fotografie von 1886. Das Violinkonzert a-moll op. 53 ist das einzige Violinkonzert des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák . Inhaltsverzeichnis. 1 Entstehung. 2 Satzbezeichnungen. 3 Zur Musik. 4 Wirkung. 5 Diskografie (Auswahl) 6 Einzelnachweise. 7 Literatur. 8 Weblinks. Entstehung.