Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anspruchsdauer für Arbeitslose ab 50 Jahre. Ab dem vollendeten 50. Lebensjahr steigt die Anspruchsdauer in mehreren Schritten auf bis zu 24 Monate an. Diese höchste Anspruchsdauer gilt für Arbeitslose, die 58 Jahre oder älter sind. Voraussetzung: Sie waren 48 Monate oder länger versicherungspflichtig.

  2. 7. Feb. 2020 · Laut dem Report hat sich die Zahl älterer Arbeitsloser im Alter zwischen 60 und 65 Jahren von 2009 bis 2018 auf rund 220.000 mehr als verdoppelt, wobei die Zahl in den letzten Jahren auf...

    • Barbara Dribbusch
    • Redakteurin Für Soziales
  3. Wer nun kurz vor dem Erreichen des 60. Lebensjahres seine Stelle verliert und sich arbeitslos meldet, muss unter Umständen mit Vermittlungsmaßnahmen durch die Agentur für Arbeit rechnen. Diese zielt darauf ab arbeitsfähige Personen wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

  4. Das bedeutet, dass eine Person, die bei Eintritt der Arbeitslosigkeit 60 Jahre alt ist und die in den letzten fünf Jahren vor der Arbeitslosmeldung mindestens 30 Monate Beiträge in die...

  5. 2. Apr. 2020 · Ab dem 50. Geburtstag steigt die maximale Bezugsdauer an – auf bis zu 24 Monate ab Erreichen des 58. Lebensjahres. Diese zwei Jahre Arbeitslosengeld gibt es aber nur, wenn Sie zuvor 48 Monate oder länger versicherungspflichtig beschäftigt waren. Ab wann kann ich frühestens in die gesetzliche Altersrente?

  6. 19. Sept. 2023 · Klar ist dabei: Wer krank und arbeitsunfähig ist, für den ist die Krankenversicherung zuständig, die in solchen Fällen nach der sechswöchigen Lohnfortzahlung des Arbeitgebers bis zu 72 Wochen Krankengeld zahlt. In einigen Branchen gibt es als Überbrückung hin zur Rente noch die Altersteilzeit.

  7. Überregional. Wirtschaft. Geld & Finanzen. ALG 1 vor 18 Minuten. Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld mit 60 Jahren? Für Personen, die mit 60 Jahren arbeitslos werden, stellt sich oft...