Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Okt. 2017 · Bevor die Frage nach der Willensfreiheit geklärt werden kann, ist es unabdingbar zuerst zu klären, was Freiheit überhaupt ist. Schopenhauer definiert Freiheit als die „Abwesenheit aller Notwendigkeit“ (E, 525, hier und weiter Hervorhebung im Original). Damit diese Freiheitsdefinition aber nachvollziehbar ist, muss zuerst ...

  2. Laut Schopenhauers Philosophie sind alles, was in dieser Welt wahrgenommen wird, nur Vorstellungen, (objektivierte) Erscheinungsformen eines (metaphysischen) Willens. Dieser Wille, wie Schopenhauer das Kantsche Ding an sich nannte, ist frei.

  3. Schopenhauer hatte mit dieser im Grunde metaphysischen Erklärung die Willensfreiheit verlagert und in diesem Sinne nicht völlig verneint. So konnte er die Verantwortlichkeit des Menschen, die Willensfreiheit voraussetzt und auf der jede Ethik beruht, bejahen.

  4. Willensfreiheit ergibt sich aus den dem Freiheitsverständnis zugrunde liegenden bzw. zugrunde gelegten Gedanken, die zumindest bei Schopenhauer einem metaphysischen Begründungsversuch entsprechen.

  5. Imfolgenden Paragraphen (§ 46) legt Schopenhauer unter Berufung auf Kant erstmals seine Lehre vomempirischen und intelligiblen Charakter dar, die einen wesentlichen Bestandteil seiner Freiheitsauffassung darstellt.

  6. Für Schopenhauer ist Willensfreiheit als „die freie nach keiner Seite beeinflusste Willensentscheidung“ nicht möglich. Wünschen kann der Mensch Entgegengesetztes, aber Wollen nur eines davon: „Und welches dieses sei, offenbart dem Selbstbewusstsein allererst die Tat.“ Die Welt als Wille

  7. 3. Willensfreiheit als Ideologie Das Bemühen um eine differenzierende Begriffsklärung ist aber nicht der einzige Beitrag Schopenhauers zum Freiheitsproblem und sicher nicht der wichtigste. Sein wichtigster Beitrag ist seine Kritik an der hypertrophierten Bedeutung, die die Tradition der Philoso-phie der menschlichen Willensfreiheit, dem ...