Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bohrsche Atommodell beschreibt den Aufbau eines Atoms. Hier und im Video erklären wir dir, was das Atommodell von Niels Bohr genau aussagt und welche Schwächen es aufweist. Inhaltsübersicht

  2. Nach dem Bohrschen Atommodell bewegen sich Elektronen auf Kreisbahnen bestimmter Energie. Hier wechselt ein einzelnes Elektron von der 3. auf die 2. Kreisbahn; es wird ein Photon entsprechender Frequenz ausgesendet. Das Bohrsche Atommodell ebnete den Weg zum Verständnis des Aufbaus der Atomhülle.

  3. Bohrsches Atommodell einfach erklärt. Das Bohrsche Atommodell wurde im Jahr 1913 von Niels Bohr entworfen und soll dabei helfen, den Atomaufbau besser zu verstehen. Nach dem Bohrschen Atommodell umkreisen die negativ geladenen Elektronen in bestimmten Abständen den positiv geladenen Atomkern.

  4. Atommodell von BOHR. Das Wichtigste auf einen Blick. BOHR versucht die die zentralen Probleme des Rutherford-Modells (Stabilität und quantenhafte Emission und Absorption) mit drei Postulaten zu lösen. Die mit den drei Postulaten verbundene Vorstellung um den Kern kreisender Elektronen ist jedoch nicht haltbar! Aufgaben. Vorlesen. Vorbemerkung.

  5. Was besagt das Atommodell nach Niels Bohr? Niels Bohr griff die Erkenntnisse seines Kollegen auf und entwickelte dessen Theorie weiter. Er erkannte, dass die Elektronen nicht beliebig um den Kern kreisen, sondern dies in unterschiedlicher Nähe zum Kern tun.

  6. In diesem Artikel erklären wir das Bohrsche Atommodell. Dabei handelt es sich um ein Modell des Wissenschaftlers Niels Bohr zum Aufbau eines Atoms. Wir erklären euch, wie es aussieht und welche Erkenntnisse man aus diesem gewinnt.