Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung. Der Film kritisiert die autoritären Methoden der Heimerziehung (Fürsorgeerziehung) in einem Mädchenheim. Im Verlauf der Handlung kommt es zu einer Revolte der Heiminsassinnen gegen die unterdrückenden Strukturen.

  2. Sie war die erste, die das Heimkinderelend der sechziger Jahre durch Originalinterviews, das Buch und den Film »Bambule« öffentlich machte. Nach Protesten gegen den Vietnamkrieg und die Notstandsgesetze ging sie 1970 in den Untergrund, wurde 1972 verhaftet und starb 1976 im Gefängnis in Stammheim.

  3. wasliestdu.de › ulrike-m-meinhof › bambuleBambule | Was liest du?

    Als Fernsehfilm von der ARD vierundzwanzig Jahre lang unterdrückt, als Buch längst zum Klassiker geworden. Wer wissen will, welche Erziehungsvorstellungen noch Ende der sechziger Jahre herrschten, sollte Bambule lesen. Das Thema ist aktuell wie je: Wie geht die Gesellschaft mit Randgruppen um, wie erzieht der Staat diejenigen, deren Fürsorge ...

  4. 19. Okt. 2019 · Bambule - Fernsehspiel von Ulrike Meinhof (1970) - YouTube. Red Media Kollektiv. 15.4K subscribers. Subscribed. 246. 23K views 4 years ago. Der Film kritisiert die autoritären Methoden der...

    • 89 Min.
    • 23,3K
    • Red Media Kollektiv
  5. Das authentisch wirkende, in Schwarz-Weiß gedrehte Fernsehspiel "Bambule" kritisiert die in den 60er-Jahren in Deutschland übliche autoritäre Heimerziehung. Das Drehbuch schrieb Ulrike Meinhof. mehr erfahren. Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2012. Ulrike Meinhof (Kurzbiografie)

  6. Bücher - Verlag Klaus Wagenbach. Liebe Leser, wir laden Sie ein, in unserem Programm von etwa 800 lieferbaren Büchern zu stöbern - sicher ist auch für Sie etwas dabei. Eine Liste aller lieferbaren Titel finden Sie hier zum download. Sortieren nach Erscheinungsdatum Titel. Seite 1 von 157. Ergebnisse 1 - 5 von 783. Seite 1 von 157.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BambuleBambule – Wikipedia

    Bambule [ bamˈbuːlə] ist ein Begriff aus der deutschen Gaunersprache, der das Trommeln mit allen möglichen Gegenständen innerhalb und außerhalb von Gefängniszellen als eine von Gefangenen praktizierte Form des Protestes bezeichnet.