Yahoo Suche Web Suche

  1. Find samples, MIDI, and presets from any style and instrument imaginable. Discover expertly created and curated samples in any style imaginable. Try Free.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2010 · Hallo, ich brauche gute Beispiele für die Beatmusik (also möglichst nicht für Rock...). Problem für mich ist, das von Rockmusik zu unterscheiden. Könnt ihr mir welche nennen?

  2. Beatmusik bzw. Beat ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock von Beatbands. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens gespielt von Bands mit zwei bis drei E-Gitarren, einem E-Bass, einem Saxophon und ...

  3. Erfahren Sie mehr über die Beatmusik, die vor allem in den 1960er Jahren die Jugend begeisterte. Lesen Sie über die Entstehung, die Bands, die Kleiderordnung und die Wirkung der Beatmusik in Deutschland und weltweit.

  4. Beat (von englisch to beat ‚schlagen‘) ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock von Beatbands. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens … mehr erfahren. Top-Künstler. Farazi. 44.380 Hörer.

  5. "beatmusik" - Beat, sprich „Biet“, ist ein Wort aus der Musik . Es stammt aus dem Englischen und bedeutet „Schlag“. Gemeint ist der betonte Taktschlag, der den Rhythmus bestimmt. Mit Beat-Musik wird aber auch ein besonderer Musikstil der Rockmusik bezeichnet.

  6. Über Beatmusik. Beatmusik bzw. Beat (von englisch to beat ‚schlagen‘) ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre gebräuchlicher Begriff für auf Gitarrenspiel basierenden Pop-Rock von Beatbands. Als musikalische Vorbilder dienten der amerikanische Rock ’n’ Roll und britische Skiffle, meistens gespielt von Bands mit zwei ...

  7. Die bekannteste Gruppe, die diesen Stil entwickelte und populär machte, waren die Beatles. Der Beat hat fünf wichtige Merkmale: -den zwei- oder dreistimmigen Gruppengesang. -zwei E-Gitarren (Lead- und Rhythmusgitarre) -die Verwendung des E-Bass (Bassgitarre) -eine zwei- bis dreiteilige Liedform. -den 4/4-Takt.