Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nazideutschland war das [totalitäre] Regime, das Deutschland, die von Deutschland annektierten Länder und Regionen sowie die von Deutschland während des Zweiten Weltkriegs besetzten Länder zwischen dem 30. Januar 1933, als Adolf Hitler zum Bundeskanzler Deutschlands ernannt wurde, und dem 8. Mai 1945, als Deutschland sich den alliierten ...

  2. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

  3. de.wikipedia.org › wiki › NS-StaatNS-Staat – Wikipedia

    Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS- Deutschland wird das Deutsche Reich bzw. das sogenannte Großdeutsche Reich für die Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) bezeichnet, in dem die Diktatur Adolf Hitlers, die von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützt wurde, an die ...

  4. Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der NSDAP gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte. Die NS-Zeit begann am 30. Januar 1933 mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler und endete am 8.

  5. Nationalsozialismus Definition. Unter Nationalsozialismus (NS) verstehst du die nationalistische, rassistische und antisemitische (judenfeindliche) politische Bewegung, die in Deutschland zwischen 1933 und 1945 vorherrschte.

  6. Die Nationalsozialisten bestimmten über den Staat und kontrollierten das Leben der Menschen in Deutschland. Wie herrschten die Nationalsozialisten 1933 bis 1945 über Deutschland? Zu den Inhalten springen. ‚Gleichschaltung‘. Propaganda. Einschüchterung und Gewalt. Dieses Kapitel als Hörangebot. 1933 wurde im Deutschen Reich ein letztes Mal gewählt.

  7. So zeigt eine retrospektive Befragung mit 3 000 Personen, die in den 1990er Jahren durchgeführt wurde, dass nahezu drei Viertel der vor 1928 geborenen Befragten niemanden kannten, der aus politischen Gründen mit der Staatsgewalt in Konflikt geraten und deshalb verhaftet oder verhört worden war.