Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LiebeLiebe – Wikipedia

    Nach engerem und verbreitetem Verständnis ist Liebe ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit zu einer Person (oder Personengruppe), die den Zweck oder den Nutzen einer zwischenmenschlichen Beziehung übersteigt und sich in der Regel durch eine entgegenkommende tätige Zuwendung zum anderen ausdrückt.

  2. Liebe ist ein Gefühlszustand der Wertschätzung und Zuneigung, durch den wir Bindungen eingehen können. Neben Angst und Trauer nimmst du Liebe als eines der stärksten Gefühle wahr. Die Art und Weise, wie du Liebe wahrnimmst, ist dabei sowohl geistiger als auch körperlicher Natur.

  3. 11. Nov. 2020 · Liebe ist wissenschaftlich und völlig unromantisch ausgedrückt ein Gefühlszustand der Zuneigung. Es gibt unterschiedliche Arten der Liebe, die vom Verhältnis der Personen abhängen – etwa zwischen Liebespartner:innen oder Eltern und ihren Kindern.

  4. ⓘ. starkes Gefühl des Hingezogenseins; starke, im Gefühl begründete Zuneigung zu einem [nahestehenden] Menschen. Grammatik. ohne Plural. Beispiele. mütterliche, kindliche, reine, innige Liebe. die Liebe der Eltern. seine Liebe zu ihr war groß. Gottes Liebe. um Liebe bitten, flehen. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  5. 11. Juli 2021 · Die Psychologie definiert Liebe als affektive Erfahrung, die spezifische Variablen umfasst: das Bedürfnis nach Bindung und Intimität, Leidenschaft, Sexualität… All diese Prinzipien spiegeln sich in Sternbergs Dreieckstheorie wider.

  6. 1. starkes Gefühl der Zuneigung. a) für eine Person. Beispiele: Liebe auf den ersten Blick. die Liebe macht blind. umgangssprachlich, scherzhaftwo die Liebe hinfällt (= drückt Verwunderung darüber aus, dass jmd. sich gerade in solch einen Partner verliebt hat) ... 24 weitere Beispiele.

  7. Die sogenannte Dreieckstheorie beschreibt Liebe als Zusammenspiel von Leidenschaft, Intimität und Engagement. Als Fazit kann gezogen werden, daß partnerschaftliche Liebe ein komplexes Phänomen zwischenmenschlicher Zuneigung ist, dem biologische, emotionale und kognitive Aspekte innewohnen.