Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Luftbrücke diente der Versorgung des Westteils der Stadt Berlin durch Flugzeuge der Westalliierten, nachdem die sowjetische Besatzungsmacht die Land- und Wasserwege von der Trizone zu den West-Sektoren Berlins vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 durch die Berlin-Blockade gesperrt hatte. Am 30.

  2. 8. Mai 2019 · 70 Jahre Luftbrücke Berlin 1948 bis 1949: Alles Wichtige über die Berlin-Blockade und die Luftbrücke mit den rettenden Rosinenbombern. Wir erklären Ihnen ein prägendes Ereignis der deutschen Geschichte.

    • Tanja Zech
    • berliner luftbrücke deutschland1
    • berliner luftbrücke deutschland2
    • berliner luftbrücke deutschland3
    • berliner luftbrücke deutschland4
    • berliner luftbrücke deutschland5
  3. Die Ber­liner Luft­brücke. Drei Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 und der daraus resultierenden Besatzung durch die vier Siegermächte kam es in Berlin zu einer Krise, die aus heutiger Sicht den ersten großen Konflikt im Kalten Krieg darstellte.

    • berliner luftbrücke deutschland1
    • berliner luftbrücke deutschland2
    • berliner luftbrücke deutschland3
    • berliner luftbrücke deutschland4
    • berliner luftbrücke deutschland5
  4. Vor 75 Jahren startete die Luftbrücke, mit der die abgeschnittenen West-Berliner nach der sowjetischen Blockade versorgt wurden. Sie war eine logistische Mammutaufgabe. Ein Transportflugzeug der...

    • Zdfheute
    • berliner luftbrücke deutschland1
    • berliner luftbrücke deutschland2
    • berliner luftbrücke deutschland3
    • berliner luftbrücke deutschland4
    • berliner luftbrücke deutschland5
  5. Mit der Sonderausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“ erinnern das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, das Alliiertenmuseum Berlin und das Museum Berlin-Karlshorst an die Zeit, als die Zukunft von Berlin auf der Kippe stand.

  6. 21. Feb. 2021 · Diese Berlin-Blockade lösten die westlichen Besatzungsmächte mit der sogenannten “Luftbrücke”, die die Westberliner Bevölkerung elf Monate lang mit Gütern und Lebensmitteln versorgte. Vorgeschichte

  7. Sowjetische Truppen sperrten am 24. Juni 1948 alle Zufahrtswege nach West-Berlin. Damit begann die Berliner Blockade, die erst am 12. Mai 1949 endete. Die Auswirkungen spürten die Bewohner von Berlin schnell, denn die Stadt war vom Nachschub an Lebensmitteln und vielen wichtigen Gütern abgeschnitten.