Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein ab 1940/1941 entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 5. Juni 1948 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Kurt Hirschfeld uraufgeführt wurde.

  2. Herr Puntila und sein Knecht Matti. von Bertolt Brecht / Volksstück nach Erzählungen und einem Stückentwurf von Hella Wuolijoki / mit Musik von Paul Dessau. Regie: Karin Beier. SchauSpielHaus.

  3. 22. Apr. 2023 · Die Regisseurin Christina Tscharyiski spricht mit dem rbb über ihre Inszenzierung von Bertolt Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Sie beschreibt die Relevanz der Kapitalismuskritik und wie Brechts parabelhafte Erzählungen noch heute so gut im Theater funktionieren.

  4. 18. März 2001 · Herr Puntila und sein Knecht Matti. Volksstück. "Der Gutsbesitzer Puntila ist nüchtern ein Ausbeuter und betrunken ein Menschenfreund. Nüchtern will Puntila seine Tochter mit einem Aristokraten verheiraten; er ist nicht betrunken, als er einsieht, daß der Schwächling kein Mann für das Mädchen ist; aber die Einsicht veranlaßt ihn, sich zu betrinken.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  5. 25. Apr. 2023 · Es ist eine komödiantische Paraderolle seit 75 Jahren: Der finnische Gutsbesitzer Puntila säuft viel und spricht noch mehr, etwa 80 Prozent des Stücktextes von Bertolt Brechts Herr...

  6. 14. Nov. 2020 · Mit dem Puntila eröffnete Brecht im November 1949 das Berliner Ensemble. In der Komödie geht es um den Gutsbesitzer Puntila, der meint, bei „Anfällen von Nüchternheit“ nicht zurechnungsfähig zu sein, und sich deshalb bemüht, ihnen durch den Konsum von viel Alkohol aus dem Wege zu gehen.

  7. Herr Puntila und sein Knecht Matti ist ein ab 1940/1941 entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 5. Juni 1948 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Kurt Hirschfeld uraufgeführt wurde. Als Vorlage diente ihm das Theaterstück Sägemehlprinzessin der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki, auf deren Gut Brecht während seiner ...