Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kanton Zürich zählt 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und ist damit der bevölkerungsreichste Kanton der Schweiz. Die Bevölkerung wächst Jahr für Jahr und wird dies gemäss Prognosemodell auch künftig tun.

    • Mehr Frauen Als Männer
    • Jede Vierte Person Mit ausländischem Pass
    • Die Bevölkerung Altert

    Die Frauen sind im Kanton Zürich ganz leicht in der Überzahl, auf 100 Frauen kommen 99 Männer. Die Geschlechter sind aber ungleich über die Altersjahre verteilt. Bei den 0- bis 59-Jährigen sind die Männer stärker vertreten als die Frauen, ab 60 ist es umgekehrt. Weshalb diese Verschiebung? Einerseits kommen natürlicherweise etwas mehr Knaben als Mä...

    Die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen belief sich Ende 2022 auf rund 436'000 Personen. Dies entspricht einem Ausländeranteil von 28 Prozent. Damit ist die Zahl der ausländischen Staatsangehörigen in den letzten zehn Jahren um über 87'000 Personen respektive gut einen Viertel gewachsen.

    In der Zürcher Bevölkerung ist jede fünfte Person jünger als 20, 63 Prozent sind zwischen 20 und 64 Jahre alt und die übrigen 17 Prozent 65-jährig oder älter. In den vergangenen zehn Jahren sind alle drei Altersgruppen gewachsen. Weil aber die geburtenstarken Jahrgänge aus der Babyboomzeit nun laufend ins Rentenalter kommen und die Lebenserwartung ...

  2. Ende 2023 wohnten zum ersten Mal mehr als 1,6 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Im Laufe des vergangenen Jahres ist die Bevölkerung um rund 24 000 Personen oder 1,5 Prozent gewachsen. Grund für das Wachstum ist vor allem die Zuwanderung, wobei erstmals auch die Menschen aus der Ukraine mit Schutzstatus S zur Wohnbevölkerung zählen. Die ...

  3. Bevölkerungswachstum steigt wieder an. Ende 2022 wohnten rund 1.58 Millionen Menschen im Kanton Zürich. Damit ist die Bevölkerung im Laufe des vergangenen Jahres um fast 1.0 Prozent gewachsen. Das ist ein deutlich stärkerer Zuwachs als im Vorjahr.

  4. Die Bevölkerungsprognosen des Kantons Zürich beziehen sich auf die zivilrechtliche1 Bevöl-kerung, so wie sie in der kantonalen Bevölkerungserhebung (KBE) des Statistischen Amts ermittelt wird. Der aktuelle Prognoselauf «Trend ZH 2022» startet mit der Ausgangsbevölke-rung zum 31.12.2021.

  5. Der aktuelle kantonale Prognoselauf «Trend ZH 2023» startet mit der Ausgangsbevölkerung zum 31.12.2022 und projiziert diese bis zum 31.12.2050. Er stellt eine Aktualisierung des BfS-Referenzszenarios «AR-00-2020» aus dem Jahr 2020 dar (siehe BfS 2020). Methodik und räumliche Gliederung.