Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Route Industriekultur - Eine einzigartige Themenstraße, welche die beeindruckendsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets auf einer Strecke von 400 Kilometern verbindet. Entlang der Route lassen sich die bedeutendsten Zeugnisse der 150-jährigen industriellen Vergangenheit des Ruhrgebiets entdecken. Mehr erfahren. #25JahreRoute #AllesGuteRoute.

  2. Doch die Bergbau-Geschichte ist natürlich allgegenwärtig – man ist stolz auf das Erbe der Industriekultur, die mittlerweile Spielort für Kunst und Kultur geworden ist. Wissens- und Industriekultur in Bochum - Empfehlungen und Tipps der Touristinformation - Bochum Marketing GmbH

  3. Seit 25 Jahren verbindet die Route Industriekultur lebendige Geschichte und touristische Highlights. Wir feiern den Geburtstag 2024 mit Events und Aktionen rund um die Route Industriekultur – auf geht’s!

    • Das Colosseum – Ein Hauch Rom Im Revier
    • Ein Spaziergang durch Den Westpark
    • Erzbahnschwinge und Beginn Der Erzbahntrasse

    Die markanteste Stützmauer mit Gewölbe-Bögen aus Ziegelsteinen befindet sich im Süden an der Alleestraße. Durch eine gewisse Ähnlichkeit zum berühmten Kolosseum in Rom trägt es die Bezeichnung Colosseum. Auch dieses war nichts anderes als Fundament von Hallen, die ganz oben auf dieser höchsten Geländestufe zusätzlich noch in die Höhe ragten und heu...

    Zahlreiche Wege, Rampen, Treppen und Brücken durchziehen den Westpark. Sie verbinden so die künstlich entstandenen Terrassen miteinander. An verschiedenen Stellen finden sich Fundamente, Laternen, Gleisanlagen oder andere Zeugen der vergangenen Industrie-Epoche. Einige ehemalige Klärbecken wurden zum Biotop. Hier wachsen Pflanzen und schwimmen Fisc...

    Im Westpark beginnt der Radweg auf der Erzbahntrasse, ein Bahntrassenradweg auf der ehemaligen Güterbahn zwischen dem Bochumer Verein und dem Verladehafen am Rhein-Herne-Kanal bei Gelsenkirchen. Geprägt ist der Weg durch zahlreiche spektakuläre Brückenbauwerke, darunter auch die Erzbahnschwinge. Diese befindet sich in der äußersten nordwestlichen E...

  4. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers ist die 29. Themenroute der Route der Industriekultur . Diese Themenroute wurde Ende März 2014 erstmals vom Regionalverband Ruhr (RVR) veröffentlicht, zusammen mit den damals noch in Vorbereitung befindlichen Routen 27 (Eisen & Stahl), 28 (Wasser) und 30 (Gelsenkirchen).

  5. Die Route Industriekultur umfasst 57 bedeutende Hauptattraktionen, darunter 27 Ankerpunkte, 17 Aussichtspunkte mit Panoramen und 13 Arbeitersiedlungen. Zu den einzelnen Standorten gehören geschichtsträchtige und touristische Highlights wie das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen, die Jahrhunderthalle in Bochum, der Gasometer in ...

  6. Mit seinen insgesamt 8 stählernen Bogenbindern, modernen Elementen aus Stahl und Glas ist sie heute daher eine industriegeschichtliche Kathedrale für Kultur, Wirtschaft und Entertainment und ein Symbol für den industriekulturellen Wandel.