Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Sachsens Landeshauptstadt Dresden gehörte früher zum gleichnamigen DDR-Bezirk. Das Bundesland Sachsen, welches aus den früheren DDR-Bezirken Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz), Dresden und Leipzig besteht, wartet mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten auf.
    • Thüringen liegt auf dem Territorium der ehemaligen DDR. Auch Thüringen ist zu den Bundesländern zu zählen, welche zur ehemaligen DDR gehörten. Thüringen besteht aus den früheren Bezirken Suhl, Erfurt und Gera.
    • Eines der zentralen Bundesländer - Sachsen-Anhalt. Das Bundesland Sachsen-Anhalt besteht aus den früheren Bezirken Magdeburg und Halle. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die historischen Altstädte von Quedlinburg, Wernigerode, aber auch der Dom zu Magdeburg sowie der Brocken, welcher nach dem Fichtelberg der zweithöchste Berg in den neuen Bundesländern ist.
    • Welches Bundesland noch zur ehemaligen DDR gehört. Das Bundesland Brandenburg besteht aus den ehemaligen DDR-Bezirken Cottbus, Frankfurt an der Oder und Potsdam.
  1. Als neue Länder werden die fünf Länder der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die aufgrund des Ländereinführungsgesetzes vom 22. Juli 1990 auf Beschluss der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik aus den 14 DDR-Bezirken gebildet wurden. Der im Gesetz vorgesehene Termin des 14. Oktober 1990 wurde mit dem ...

  2. Als neue Bundesländer entstanden die fünf Länder gleichzeitig mit dem Untergang der DDR durch die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 [15] und wurden zu Ländern der Bundesrepublik Deutschland .

  3. Zu Ostdeutschland zählen die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen. Die sogenannten „Neuen Länder“ sind durch eine reiche Geschichte und einen beeindruckenden Wandel seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 geprägt.

  4. 20. Nov. 2023 · Ein weiterer wichtiger Faktor war die deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1990, die zur Bildung von fünf neuen Bundesländern im ehemaligen Gebiet der DDR führte. Die neuen Bundesländer übernahmen die Verfassungen ihrer Vorgängerländer und wurden in das föderale System Deutschlands eingegliedert.

  5. Die westdeutschen Länder (häufig auch alte Bundesländer bzw. früheres Bundesgebiet) der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten ostdeutschen Ländern. Letztere sind mit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 der Bundesrepublik beigetreten.

  6. Die Kommunalgesetze der neuen Bundesländer. Kommunale Neuordnung als ein fortschreitender Prozess. Die Binnenstruktur der Verwaltung in der DDR. Das Prinzip des so genannten "demokratischen Zentralismus" war grundlegend für den Staatsaufbau der DDR.