Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7.5 Kennzeichnungen. 8 Einsätze. 8.1 Luftverteidigung. 8.2 Lufttransport. 8.3 Aufklärung. 8.4 Kampfeinsätze. 9 Siehe auch. 10 Literatur. 11 Weblinks. 12 Einzelnachweise. Geschichte. Gründungsjahre. Verteidigungsminister Blank zu Besuch bei der Luftwaffe.

  2. Die taktischen Kennzeichen für Luftfahrzeuge der Bundeswehr dienen zur Einordnung der verschiedenen Luftfahrzeuge der Bundeswehr sowie als Luftfahrzeugkennzeichen. Alle Luftfahrzeuge, bemannte und unbemannte, sind mit einem taktischen Kennzeichen versehen. Ausgenommen sind Fluggeräte mit einem Gewicht von weniger als 20 Kilogramm.

  3. Die Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr enthält alle Luftfahrzeuge der Bundeswehr seit ihrer Aufstellung im Jahre 1955. Auch Typen, die sich in der Beschaffung befinden, sind enthalten. Flugzeugtypen, die über die Erprobungsphase bei der Truppe, der Wehrtechnischen Dienststelle oder der Deutschen Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt ...

  4. Zu diesem Zweck sind Jagdflieger der deutschen Luftstreitkräfte mit der Wahrnehmung lufthoheiticher Aufgaben betraut, dem so genannten Air Policing. Je eine Alarmrotte ist hierfür beim Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ im Norden und beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 im Süden stationiert. Die Alarmrotten bestehen aus ...

  5. www.bundeswehr.de › de › organisationLuftwaffe - Bundeswehr

    der Luftwaffe. Zentrum Simulations- und Navigationsunterstützung. Fliegende Waffensysteme der Bundeswehr. Objektschutzregiment der. Luftwaffe „Friesland“. Zentrum für Luft- und. Raumfahrtmedizin. Taktisches Ausbildungskommando. der Luftwaffe USA.

  6. www.mfg1.de › Waffensysteme › FlugzeugeMFG1.de

    Die Identifizierung aller Luftfahrzeuge der Bundeswehr kann sowohl über die Serialnummer (s/n), als auch über das Taktische Kennzeichen (Takt.KZ.) erfolgen. Die Serialnummer (s/n), im englischen auch Construction Number (c/n) bzw.

  7. Die Verbände und Dienststellen der Luftwaffe sind in drei Säulen strukturiert: das Luftwaffentruppenkommando, das Zentrum Luftoperationen und das Weltraumkommando der Bundeswehr. Alle drei werden durch eine eigene Kommandobehörde geführt, die dem Kommando Luftwaffe nachgeordnet ist.