Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abstimmungen. Geboren am 5. Februar 1995 in Bad Honnef. 2014 Abitur am Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein; 2015 Auslandsaufenthalt in Australien; seit 2015 Lehramtsstudent an der Universität zu Köln für die Fächer Französisch und Geschichte an Gymnasien und Gesamtschulen. Nebenjobs in der Gastronomie und als Paketbote.

  2. Seit November 2018 ist er Mitglied im Landesvorstand der SPD Rheinland-Pfalz und seit Oktober 2021 Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Neuwied. Bei der Bundestagswahl 2017 kandidierte Diedenhofen als Direktkandidat im Bundestagswahlkreis Neuwied und verpasste knapp den Einzug in den Bundestag.

  3. Martin Diedenhofen, SPD Student. Kontakt Bereich "Kontakt" ein-/ausklappen . Abgeordnetenbüro. Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin. Kontakt Profile im Internet. Homepage Facebook X Instagram nach oben. schließen Seite teilen. Link kopi ...

  4. Martin Diedenhofen ist Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag. Landesliste Rheinland-Pfalz zuständig für den Wahlkreis Neuwied [197]. Betreuter Wahlkreis: Ahrweiler [198] (Kreis Ahrweiler).

    • Male
    • 030 22774652
    • Platz der Republik 1, Berlin, 11011
    • February 5, 1995
  5. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) teilt mit, dass seine Büros in Altenkirchen, Unkel und Berlin „zwischen den Jahren“ bis zum 1. Januar geschlossen bleiben. Anliegen und Anfragen können weiterhin per E-Mail an martin.diedenhofen.wk@bundestag.de (Büro Altenkirchen) oder martin.diedenhofen.wk02@bundestag.de ...

  6. Als Bundestagsabgeordneter arbeite ich jeden Tag für meine Heimat – die Landkreise Neuwied und Altenkirchen. Was mir dabei wichtig ist, erfahren Sie hier.

  7. Antwort von Martin Diedenhofen SPD • 22.05.2024. In der Vergangenheit waren die Vorteile gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung immens. Darum hat die schwarz-rote Koalition im Jahr 2014 beschlossen, die Altersentschädigung der Abgeordneten stärker an die gesetzliche Rente anzupassen. Bundestag. Teilen. Frage von Meret A. • 25.02.2024.