Yahoo Suche Web Suche

  1. Wenn Sie Kunst lieben, wird Sie die hochwertige Auswahl in unserem Onlineshop begeistern! Klassische Werke in einer hochwertigen Auswahl und Qualität. Jetzt nur bei KUNSTKOPIE.DE!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und wurde aus Mitteln des Stifterverbandes 2009 erstmals vergeben. Seitdem wird er in zweijährlichen Abständen ausgelobt. Jahr. Preisträgerinnen und Preisträger. Ort. Fachrichtung. 2022. Antje Boetius. Bremen.

  2. Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis. Mit der Auszeichnung ehren Stifterverband und Leopoldina eine Wissenschaftlerin, einen Wissenschaftler oder ein Forscherteam, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich wichtiger Problembereiche geleistet haben. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.

  3. 7. Nov. 2022 · 07.11.2022. Für ihren langjährigen Einsatz in der Erforschung der Tiefsee und deren Einfluss auf Stoffkreisläufe, Lebensvielfalt und das weltweite Klimageschehen erhält die Bremerhavener Meeresforscherin und Mikrobiologin Prof. Dr. Antje Boetius den Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis.

  4. 6. März 2021 · Der Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis ist der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes und mit 50.000 Euro dotiert. Er wird gemeinsam mit der Leopoldina alle zwei Jahre an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Forscherteams vergeben, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich wichtiger Fragen ...

  5. 11. März 2021 · Der Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis ist der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes und mit 50.000 Euro dotiert. Er wird gemeinsam mit der Leopoldina alle zwei Jahre an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Forscherteams vergeben, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich wichtiger Fragen ...

  6. 1. Dez. 2022 · Der Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis ist der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes und mit 50.000 Euro dotiert.

  7. Am 18. Januar 1985 wurde Carl Friedrich von Weizsäcker zum Ehrenbürger der Stadt Starnberg ernannt. 1988 wurde er mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet und im folgenden Jahr 1989 mit dem hoch dotierten Templeton-Preis für „Progress in Religion“.