Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die baden-württembergische Carlo-Schmid-Stiftung zeichnet in diesem Jahr das Medienhaus „Correctiv“ für seinen herausragenden Beitrag zur Stärkung der Demokratie aus. Der Carlo-Schmid-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird dem Medienhaus bei einer Veranstaltung am 6. Juli 2024 in Mannheim verliehen. Mit Blick auf das 75.

    • Aktuelles

      Medienhaus „Correctiv“ erhält den Carlo-Schmid-Preis 2024....

    • Leben und Beruf

      Carlo Schmid (als Karl Johann Martin Heinrich Schmid * 3....

    • der Preis

      der Preis - Carlo-Schmid-Stiftung

    • die Satzung

      der Carlo-Schmid-Stiftung. 1 – Name und Sitz; Die Stiftung...

    • Programmziel
    • Programmbeschreibung
    • Stipendienleistungen
    • Bewerbungsvoraussetzungen
    • Kontakt

    Das 2001 gestartete Carlo-Schmid-Programm fördert Praktikumsaufenthalte bei Internationalen Organisationen, EU-Institutionen und ausgewählten NGOs. Es macht hoch qualifizierte Studierende und Graduierte mit den Arbeitsweisen im internationalen Verwaltungsbereich bekannt und verbessert damit ihre Chancen für eine dortige spätere Tätigkeit. Fortbildu...

    Programmlinie A: Bewerbung mit vorliegender Praktikumszusage

    Die Programmlinie A richtet sich an Interessenten und Interessentinnen, die sich eigenständig um ein Praktikum bei einer Internationalen Organisation oder bei einer EU-Institution beworben haben. Bei Nichtregierungsorganisationen können Praktika in den Bereichen Humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Umwelt, Flüchtlinge/Migration und Good Governance unterstützt werden. Gefördert werden Praktika von drei bis sechs Monaten Dauer zwischen September eines Jahres und Juni des darauffolgenden Jahres. Sp...

    Programmlinie B: Bewerbung auf spezifische Praktikumsangebote des DAAD

    Zahlreiche Internationale Organisationen bieten spezifische, vier- bis zehnmonatige Praktika im Rahmen des Carlo-Schmid-Programms an. Die Studienstiftung und der DAAD veröffentlichen die entsprechenden Ausschreibungen zum Jahreswechsel im Internet. Eine Bewerbung ist für einen oder zwei der angebotenen Praktikumsplätze möglich. Sie muss exakt auf das spezifische Anforderungs- und Aufgabenprofil des ausgeschriebenen Praktikums abzielen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Praktikumsangebo...

    Länderspezifische monatliche Stipendienraten
    Länderspezifische Reisekostenpauschalen
    Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
    Sommerseminar: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben die Gelegenheit, an zwei Sommerseminaren zu Themen der internationalen Politik und Zusammenarbeit teilzunehmen, die jeweils im Juli stattfi...
    Deutsche Staatsangehörigkeit
    Abschluss von mindestens zwei Semestern eines Bachelorstudiengangs bzw. abgeschlossenes Grundstudium (Vordiplom, Zwischenprüfung o.ä.) bei Bewerbungsschluss
    Hochschulabschluss darf ggf. nicht länger als zwei Jahre zurückliegen
    Gute Studienleistungen

    Ansprechpartnerin beim DAAD bei Fragen zur Bewerbung, Auswahl und zur Förderung

    Hildegard Mönch Telefon: +49 228 882-598 E-Mail:csp(at)daad(dot)de

    Ansprechpartnerin in der Studienstiftung bei Fragen zum Sommerseminar

    Anne Wildfeuer Telefon: +49 228 820 96-460 E-Mail: wildfeuer(at)studienstiftung(dot)de

  2. Aufgaben. Die Stiftung sieht sich der liberal-humanistischen Tradition Carlo Schmids verpflichtet und fördert das demokratische Staatswesen in Deutschland, indem sie Personen, Gruppen oder Organisationen auszeichnet, die durch ihr Lebenswerk oder Publikationen, Aktionen oder Handlungen einen Beitrag zur Erhaltung oder ...

  3. Herzlich Willkommen bei der Carlo-Schmid-Stiftung. Carlo Schmid gehört zu den großen Deutschen der Nachkriegszeit. Der Sozialdemokrat war zugleich Politiker, Gelehrter und Literat, vor allem aber war er Brückenbauer zwischen den Menschen und Völkern, die sich in den Weltkriegen noch feindlich gegenüberstanden.

  4. Die Carlo-Schmid-Stiftung verleiht den Preis regelmäßig, um an das Lebenswerk des Sozialdemokraten zu erinnern. Carlo Schmid war einer der bedeutendsten Politiker der Nachkriegszeit. Er ist im südfranzösischen Perpignan geboren und in Tübingen aufgewachsen.