Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Juli 2018 · Ein Feuerball erhellt die Nacht, als am 25. Juli 1978 um 2.54 Uhr eine Bombe an der Justizvollzugsanstalt Celle detoniert. Die Beamten im Wachturm geben Alarm und leuchten mit Suchscheinwerfern...

  2. Als Celler Loch wurde die Aktion Feuerzauber des niedersächsischen Verfassungsschutzes bekannt, bei der am 25. Juli 1978 ein Loch mit rund 40 Zentimeter Durchmesser in die Außenmauer der Justizvollzugsanstalt Celle gesprengt wurde. Damit wurde ein Anschlag zur Befreiung von Sigurd Debus vorgetäuscht, der als Terrorist der Rote ...

  3. April 1945 gegen 18 Uhr wurde Celle als eine der letzten Städte im Deutschen Reich von 132 Flugzeugen der 9th US Air Force erneut angegriffen; dabei wurden 240 Tonnen Sprengbomben auf den Güterbahnhof und seine Umgebung geworfen.

  4. 24. März 2022 · Im Sommer 1978 ließen Verfassungsschützer an einer Gefängnismauer eine Bombe sprengen, um V-Leute in den harten Kern der RAF einzuschleusen. Die Aktion ging schief - und wuchs sich zum Skandal...

  5. Am 8. Dezember 1978 kamen Karl-Heinz Dellwo (Foto), Heinz Herlitz und Harry Stürmer in den fertiggestellten Trakt nach Celle. (Sigurd Debus war übrigens zwischenzeitlich in die JVAHamburg-Fuhlsbüttel verlegt worden.)

  6. Am Mittag des 7. April 1945 wurde der Bahnhof hier angegriffen. Es waren mehrere Bomber, man konnte das gar nicht so genau ausmachen durch diesen gewaltigen Lärm, der dabei herrschte, durch das Pfeifen der Bomben und das Brummen der Flugzeuge, wo sie genau waren. Es war auch so eine starke Rauchentwicklung, und es hat ja auch gebrannt. Also ...

  7. Am 25. Juli 1978 wurde ein etwa 40 cm großes Loch in die Außenmauer der Justizvollzugsanstalt (JVA, die offizielle Bezeichnung für Gefängnis) Celle in Niedersachsen gesprengt. Sollte damit Sigurd Debus befreit werden? Der mutmaßliche RAF -Terrorist saß nämlich hier ein.