Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlotte Berend-Corinth (geboren am 25. Mai 1880 in Berlin; gestorben am 10. Januar 1967 in New York) war eine deutsche Malerin, Lithographin, Buchillustratorin und Autorin der Moderne. Sie gehörte zu den erfolgreichsten und bekanntesten Malerinnen des frühen 20.

  2. Mai 1880 i n Berlin; gestorben a m 10. Januar 1967 i n New York) w ar eine deutsche Malerin, Lithographin, Buchillustratorin u nd Autorin d er Moderne. Sie w ar zudem Schülerin, Ehefrau u nd häufiges Modell d es Malers Lovis Corinth. Lovis und Charlotte Corinth im Berliner Atelier 1908.

  3. Charlotte Berend-Corinth (Berlin 25.5.1880–10.1.1967 New York) war eine deutsche Malerin, Lithografin, Buchillustratorin und Autorin der Klassischen Moderne (→ Klassische Moderne ). Sie war zudem Schülerin, Ehefrau und häufiges Modell des Malers Lovis Corinth.

  4. Muse, Mutter, Malerin. Auf Anhieb verliebt sich der 43 Jahre alte Künstler in die 21-jährige Charlotte. Die junge, kokett auftretende Schülerin begleitet den bekannten und begehrten Junggesellen schon bald in der Öffentlichkeit. Er beginnt, sie zu portraitieren.

  5. Charlotte Berend-Corinth (25 May 1880 – 10 January 1967) was a German Jewish painter and artist in the Berliner Secession. She was married to German painter Lovis Corinth . Life. Charlotte Berend studied fine arts at the Royal School of Art in Berlin and the Berliner Kunstgewerbemuseum, taught by Eva Stort and Max Schäfer.

  6. Als Muse und Modell war Charlotte Berend von unschätzbarer Bedeutung für ihn: Die vielgerühmte »titanische Kraft« des Meisters speiste sich nicht nur aus der eigenen Person, sondern auch aus der Begabung seiner Frau. Geboren wurde Charlotte Berend 1880 als zweite Tochter einer wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie in Berlin. Zusammen ...

  7. Charlotte Berend-Corinth (27.05.1880 Berlin-10.01.1967 New York) war eine deutsche Malerin und Graphikerin mit jüdischer Herkunft. Sie lebte und arbeitete in Berlin, Kalifornien und New York. Im VdBK stellte sie 1928 als Gast aus.