Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Februar 1956 hielt der damalige sowjetische Staatschef Nikita Chruschtschow im Anschluss des 20. Parteitags der KPdSU eine historische Geheimrede. Dort verurteilte er den Personenkult und die “Säuberungen” Stalins. Mit dieser Rede leitete Chruschtschow die sogenannte “Entstalinisierung” und “Tauwetterpolitik” ein. Folgende Worte ...

  2. 25. Feb. 2021 · Chruschtschows Rede trägt den Titel "Über den Personenkult und seine Folgen". Darin rechnet Chruschtschow mit seinem Vorgänger, Diktator Josef Stalin, und dessen Taten ab. Ein wichtiges...

  3. Chruschtschows Geheimrede von 1956. Drei Jahre nach dem Tod von Diktator Stalin prangerte der russische Politiker Nikita Chruschtschow zum ersten Mal den staatlichen Terror der vorangegangenen Jahrzehnte an. Seine Rede sorgte für großes Aufsehen und beendete die düstere Ära des Stalinismus. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  4. Über den Personenkult und seine Folgen ( russisch О культе личности и его последствиях ), auch Geheimrede Chruschtschows genannt, ist eine Rede, die Nikita Chruschtschow am 25. Februar 1956 zum Abschluss des 20. Parteitages der KPdSU hielt. Als Parteichef der KPdSU übte Chruschtschow scharfe Kritik an Stalin.

  5. Rede des Ersten Sekretärs des CK der KPSS, N. S. Chruščev auf dem XX. Parteitag der KPSS ["Geheimrede"] und der Beschluß des Parteitages "Über den Personenkult und seine Folgen", 25. Februar 1956. Zusammenfassung. Einführung. Dokument. Faksimile. PDF. Quellentext deutsch. Genossen! Im Rechenschaftsbericht des CK der Partei an den XX.

  6. In dieser als "Geheime Rede" bezeichneten Ansprache verurteilte Chruschtschow Stalins Einsatz von Unterdrückung und Brutalität, griff den Stalin-Personenkult an, stellte Stalins Führung während des Zweiten Weltkriegs in Frage und beschuldigte seinen Vorgänger des wirtschaftlichen Missmanagements:

  7. Parteitag der KPdSU hielt Chruschtschow in einer geschlossenen Sitzung am 25. Februar 1956 eine Rede Über den Personenkult und seine Folgen, in der er den Personenkult um Stalin, dessen Machtmissbrauch und die staatlichen Repressionen gegen Parteifunktionäre kritisierte. Die Macht der Partei basiere nicht auf einer Person, so Chruschtschow ...