Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2020 · Clara Zetkin, SPD-Politikerin und Publizistin, hielt 1907 auf dem Internationalen Sozialistenkongress in Stuttgart eine berühmte Rede zum Frauenwahlrecht. Sie argumentierte, dass das Wahlrecht eine Etappe im Kampf für die Emanzipation der Proletarierinnen sei, aber nicht das Endziel.

  2. Clara Josephine Zetkin, geborene Eißner war eine sozialistisch-kommunistische deutsche Politikerin, Friedensaktivistin und Frauenrechtlerin. Sie war bis 1917 aktiv in der SPD und in dieser Partei eine markante Vertreterin der revolutionär-marxistischen Fraktion. 1917 schloss sie sich der SPD-Abspaltung USPD an. Dort gehörte sie ...

  3. 19. Juli 2008 · Clara Zetkin, Ausgewählte Reden und Schriften, Bd.I, Berlin 1957, S.3-11. Transkription u. HTML. Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive. Bürgerin Zetkin, Abgeordnete der Arbeiterinnen von Berlin, ergreift unter lebhaftem Beifall das Wort über die Frage der Frauenarbeit.

  4. Erfahren Sie mehr über Clara Zetkin, die Initiatorin des Internationalen Frauentags und eine der bedeutendsten Vertreterinnen der proletarischen Frauen- und Arbeiterbewegung. Lesen Sie über ihre politischen Stationen, ihre Reden, ihre Freundschaften und ihre Rolle als Redakteurin und Politikerin.

    • July 5, 1857
    • June 20, 1933
  5. Ihre Rede als Alterspräsidentin hatte Clara Zetkin als einen kämpferischen Mahnruf verfasst. Unter vollem Einsatz der ihr noch gebliebenen Kräfte forderte sie – mit schwacher Stimme, aber gleichwohl eindringlich –, sich gegen den Faschismus zur Wehr zu setzen.

  6. Clara Zetkin (1857 - 1933) war Politikerin, Publizistin, Theoretikerin, Agitatorin und leidenschaftliche Rednerin. Sie prägte ein halbes Jahrhundert lang die deutsche wie die internationale proletarische Frauenbewegung mit.

  7. 20. März 2020 · Trotzdem konnte von einer Frauenfrage im modernen Sinn des Wortes nicht die Rede sein. Erst die kapitalistische Produktionsweise hat gesellschaftliche Umwälzungen gezeitigt, welche die moderne Frauenfrage entstehen ließen; sie schlugen die alte Familienwirtschaft in Trümmer, die in der vorkapitalistischen Zeit der großen Masse ...