Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    sollen sie doch kuchen essen und mehr. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ | Die Welt der Habsburger. Dieser Satz, der Marie Antoinette oftmals in den Mund gelegt wurde, ist von ihr niemals gesagt worden.

    • Zugeschrieben
    • Fälschlich Zugeschrieben
    • Zitate Mit Bezug auf Marie Antoinette

    "Mein Herr, ich bitte Sie um Verzeihung, ich tat es nicht mit Absicht." - Letzte Worte, 16. Oktober 1793, zu ihrem Henker, dem sie auf den Fuß getreten war.

    "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen." - das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. verfasst 1765–1770 und veröffentlicht 1782 ('Brioche' ist eine fr...

    "Bleiben Sie eine gute Deutsche!" - ihre Mutter Maria Theresia, als sie nach Frankreich ging, um Königin zu werden

  2. 22. Mai 2011 · Zu Deutsch: "Dann sollen sie Kuchen essen." Schon die Übersetzung ist nicht ganz korrekt. Ein Brioche ist eine Art Kuchenbrot aus Hefeteig, keine üppige Torte. Das Zitat blieb an Marie...

    • Print
    • Redakteur
  3. Das Zitat wird oft Marie Antoinette zugeschrieben, die es als Prinzessin sagte, als man ihr sagte, dass das Volk kein Brot mehr habe. Doch es stammt von Jean-Jacques Rousseau, der es in seiner Autobiographie zitierte. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Bedeutung dieses Ausspruchs.

  4. 6. Mai 2024 · Sie feierte luxuriöse Feste in Versailles, während das Volk in Paris hungerte. Dieser Gegensatz führte zum Sturm auf die Bastille, zur Französischen Revolution. „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie Kuchen essen!“. Marie Antoinette hat das so nie gesagt.

  5. „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“ Marie Antoinette und die Französische Revolution William Nuitter: Sturm auf die Bastille, nach einem Gemälde von Henry Singleton, Punktierstich, 1.3.1792

  6. Sollen sie doch Kuchen essen“ ist eine Redensart, die der ehemaligen französischen Königin Marie Antoinette zugeschrieben wird. Damit wird die Abgehobenheit oder Realitätsferne einer Person beschrieben. Aktuell ist die Redewendung öfter in Verbindung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu lesen.