Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Juni 2006 · Gemäß beigefügter Rechtsprechung kann ein Betreuer als geseztlicher Vertreter ohne weiteres im Namen des Betreuten eine Vollmacht (es wird keine Prokura erteilt) erteilen.

    • (109,3K)
    • Was Kann Ich in einer Vollmacht Regeln?
    • Hat Die Wirksamkeit Der Vollmacht einen Anfang und Ein Ende?
    • Kann Ich Eine Einmal erstellte Vollmacht Abändern?
    • Muss Ich Neben einer Vollmacht Eine Betreuungsverfügung erstellen?
    • Was Kann Ich in einer Betreuungsverfügung Regeln?
    • Kann Ich Eine Betreuungsverfügung Widerrufen?
    • Gibt Es Vordrucke, Die Ich Nutzen kann?
    • Wo sollte Ich Die Vollmacht und Betreuungsverfügung aufbewahren?

    Meistens wird eine Vollmacht als Generalvollmacht ausgestellt. Das heißt, dass die Vollmacht für alle Angelegenheiten erteilt wird. Es ist aber auch möglich, dass Sie eine Vollmacht nur für bestimmte Bereiche erteilen, wie etwa die Vermögenssorge. In einigen Fällen müssen Sie Besonderheiten beachten. So ist beispielsweise eine ausdrückliche Bevollm...

    Eine Vollmacht wird sofort wirksam. Auch wenn Ihnen eine Beschränkung deshalb sinnvoll erscheinen mag, verzichten Sie darauf, Einschränkungen in der Vollmacht selbst zu regeln. Andernfalls müsste die bevollmächtigte Person diese besonderen Voraussetzungen bei jeder Nutzung der Vollmachtnachweisen. Das kann Zweifel an der Wirksamkeit der Vollmacht w...

    Die Vollmacht können Sie jederzeit ändern oder widerrufen. Dabei muss natürlich noch Geschäftsfähigkeit bestehen. Änderungen müssen an der Originalvollmacht vorgenommen werden. Bei Widerruf bzw. einer Änderungen sollten Sie sich alle alten Versionen und Kopien zurückgeben lassen und vernichten. Sollten Sie eine neue Vollmacht anfertigen, machen Sie...

    Neben einer Vollmacht ist eine gesonderte Betreuungsverfügung im Grunde nicht erforderlich. Da Regelungslücken in einer Vorsorgevollmacht, z.B. durch Rechtsänderungen, nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden können, muss möglicherweise für einzelne Entscheidungen doch ein:e Betreuer:in bestellt werden. Für diesen sehr seltenen Fall sollte die Vo...

    Können Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln und liegt keine Vorsorgevollmacht vor, bestimmt das Betreuungsgericht eine:n rechtliche:n Betreuer:in. Durch eine Betreuungsverfügung können Sie festlegen, welche Person das Gericht als Betreuer:in auswählen soll. Sie können dem Gericht auch mitteilen, wer keinesfalls Betreuer:in sein soll. S...

    Die Verfügung ist jederzeit und ohne Begründung widerrufbar. In diesem Fall beseitigen Sie die Originale und Kopien der Betreuungsverfügung.

    Sie müssen sich den Inhalt einer Vollmacht und Betreuungsverfügung nicht selbst ausdenken. Es gibt erprobte Formulare, z.B. im Vorsorgehandbuch der Verbraucherzentralen. Praktische Textbausteine für eigene Vollmachten enthält die Broschüre "Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung" der Verbraucherzentralen.

    Viele Menschen meinen, die Dokumente müssten sicher aufbewahrt werden. Sie befinden sich daher häufig in Verstecken oder im Tresor. Es ist sinnvoller, wenn Bevollmächtigte ein Original erhalten. Sie müssen nämlich das Original der Vollmacht vorlegen, wenn sie für die Vollmacht gebende Person handeln. Falls Sie dies nicht wünschen, sollten die Vollm...

  2. 26. Feb. 2010 · Dieses Gericht kann dem Betreuer die erforderlichen Vollmachten erteilen um die Löschung des Niessbrauchs u. den Verkauf des Grundstücks zum Wohl und im Interesse des Vaters zu realisieren....

  3. 7. Sept. 2014 · Eine von einem Betreuten erteilte Vollmacht ist wirksam. Ein Betreuter kann nach herrschender Auffassung jederzeit selbst einen Verfahrensbevollmächtigten bestellen. Dies ist in § 275 FamFG eindeutig geregelt und wurde in einem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 30. Oktober 2013, Az. XII ZB 317/13, nochmals bestätigt. Der Fall

  4. Das Betreuungsgericht kann die Vorlage einer Abschrift verlangen. (2) Folgende Maßnahmen eines Bevollmächtigten setzen voraus, dass die Vollmacht schriftlich erteilt ist und diese Maßnahmen ausdrücklich umfasst: 1. die Einwilligung sowie ihr Widerruf oder die Nichteinwilligung in Maßnahmen nach § 1829 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2, 2.

  5. Die Situation, dass ein und dieselbe Person gesetzlicher Betreuer und gleichzeitig Bevollmächtigter ist, kann dann eintreten, wenn der Betroffene/Vollmachtgeber Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen benötigt, die aber nicht alle vom Inhalt der Vollmacht erfasst sind.

  6. Was bedeutet eine rechtliche Betreuung für mich? Wo kann ich die wesentlichen Informatio-nen dazu erhalten? Wann benötige ich einen Betreuer, wie vermeide ich eine Betreuung durch Erstellung einer Vorsorgevollmacht? Diese und weitere Fragen beantwortet die vorliegende Broschüre. Wer für den Fall der eigenen Hilfsbe-