Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie ist das psychologische Profil des Mörders? Wir überprüfen die Eigenschaften des Geistes und die Merkmale dieser Art von Verbrechern, die an Blutverbrechen beteiligt sind.

  2. Psyche des Mörders / Psychologie des Mordes. Rechtspsychologie – Kriminalpsychologie. News/Forschung zur Psyche von Mördern: Psychologie, die sich mit der mentalen Situation eines Mörders zum Tatzeitpunkt beschäftigt mit dem Zwecke der Prävention und Aufklärung von Tötungsdelikten.

  3. 4. Feb. 2015 · Wie wird ein Mensch zum Mörder? In seinem Buch schreibt der Psychiater Adrian Raine über die biologischen Wurzeln von Gewalt. Dabei diskutiert er einige provokante Thesen und ethische Knacknüsse.

    • Lena Stallmach
  4. 25.07.2019 Das Gehirn eines Mörders sieht anders aus als das von Menschen, die wegen anderer Verbrechen verurteilt wurden – Unterschiede, die damit zusammenhängen könnten, wie Empathie und Moral verarbeitet werden. Bei der Analyse von Hirnscans von mehr als 800 inhaftierten Männern fanden Neurowissenschaftler der Universitäten New Mexico ...

  5. 20. Jan. 2014 · Psychologie. 3 Min. Der Psychiater Borwin Bandelow ist Autor des Buches "Wer hat Angst vorm Bösen Mann" über unheimliche Faszinationen. Außerdem forscht er an der Universität Göttingen zu den besonderen Fähigkeiten von Psychopathen. Ein Gespräch über gewissenlose Mörder, ihre Anziehung auf Frauen und die Faszination des Bösen.

  6. 29. Sept. 2015 · Die juristischen „Mordmerkmale“ implizieren dabei vielfach eine subjektive Tatseite, sie verweisen auf Motive, auf eine punktuelle, möglicherweise überdauernde Gesinnung, auf eine besondere Gefährlichkeit eines Menschen, letztlich eben auch auf den jeweiligen Zustand der Persönlichkeit des Täters.

  7. In einer Studie untersuchte Raine durchschnittliche Unterschiede zwischen den Gehirnen von Mördern (rechts) – und Menschen, die nicht mordeten (links). Im vorderen (hier oberen) Bereich ...