Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die de-BROGLIE-Wellenlänge ist eine Übertragung von Eigenschaften von Photonen auf Objekte mit Ruhemasse, z.B. Elektronen. Erfahren Sie, wie sie berechnet wird, welche Formeln für klassische und relativistische Fälle gelten und welche Experimente sie bestätigten.

  2. Lerne, wie Materieteilchen mit endlicher Ruhemasse wie Photonen Welleneigenschaften zeigen. Erfahre, wie du die de Broglie Wellenlänge berechnen kannst und was sie bedeutet.

  3. De Broglie wendete diese Gleichung jetzt auf Materieteilchen an, indem er den Zusammenhang umkehrte und jedem Teilchen mit dem Impuls die Wellenlänge = zuordnete. Diese grundlegende Beziehung der Materiewellen wird De-Broglie-Gleichung genannt.

  4. Erfahre, wie de Broglie die Welleneigenschaften von Materieteilchen entdeckte und wie sie berechnet werden. Lerne mit Karteikarten und Testfragen die wichtigsten Begriffe und Beispiele der Quantenmechanik.

  5. In diesem Video wird erklärt, was die De Broglie Wellenlänge ist. Du erfährst, wie sie mit der Bewegung von Teilchen zusammenhängt und warum sie für die Quantenphysik so wichtig ist. Am Ende des Videos wirst du verstehen, wie sich Teilchen auch wie Wellen verhalten können.

  6. Die De Broglie-Wellenlänge jedes Partikels kann mittels der Gleichung λ = h/p berechnet werden, wobei λ die Wellenlänge ist, h das Plancksche Wirkungsquantum und p der Impuls des Partikels. Diese Formel zeigt, wie die Wellenlänge mit dem Impuls des Teilchens zusammenhängt. Je größer der Impuls, desto kürzer die Wellenlänge.

  7. Erfahren Sie, wie der Physiker de Broglie die Wellenlänge von Teilchen berechnet hat und warum sie sehr klein ist. Lesen Sie auch, wie die Welleneigenschaften von Elektronen in der Elektronenmikroskopie genutzt werden.