Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ist p e der Impuls eines Elektrons, so ordnet man nach de BROGLIE den "Materiewellen" 1 die folgende de-BROGLIE-Wellenlänge zu: λ D B = h p e. Hinweis: Die obigen Beziehungen sind für Elektronen formuliert, sie gelten analog auch für andere Mikroobjekte wie Protonen, Neutronen usw.

  2. De Broglie Wellenlänge klassischer Fall. Im nicht-relativisischen Fall können wir die de Broglie Wellenlänge über die folgende Formel berechnen. Dabei ist das Plancksche Wirkungsquantum und der Impuls des Teilchens. Dementsprechend sind seine (Ruhe-)Masse und seine Geschwindigkeit. ist die kinetische Energie.

  3. Die de Broglie Wellenlänge eines beschleunigten Quants kannst du mit der Formel:\(\lambda =\frac{h}{\sqrt{2U_B\cdot q\cdot m}}\) im nicht-relativistischen Fall berechnen. Die de Broglie Wellenlänge ist zu klein, um einen Effekt im alltäglichen Leben zu haben.

  4. Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: De Broglie Wellenlänge. In diesem Video wird erklärt, was die De Broglie Wellenlänge ist. Du erfährst, wie sie mit der Bewegung von Teilchen zusammenhängt und warum sie für die Quantenphysik so wichtig ist. Am Ende des Videos wirst du verstehen, wie sich Teilchen auch wie Wellen ...

  5. Materiewellen werden daher auch als De-Broglie-Wellen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Die Einstein-de-Broglie-Beziehungen. 2.1 Klassische Betrachtung. 2.2 Relativistische Betrachtung. 3 Auswirkungen. 3.1 Experimenteller Nachweis. 3.2 Materiewellen im Alltag. 3.3 Anwendungen. 4 Ausblick. 5 Siehe auch. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise.

  6. Lernen Sie, wie Sie die Wellenlänge eines Elektrons aus seiner Energie oder seinem Impuls berechnen können. Die Seite erklärt die De-Broglie-Gleichung, ihre Anwendung und ihre Bedeutung für die Quantenphysik.

  7. 4. Apr. 2023 · Die De-Broglie-Wellenlängen-Formel besagt, dass die Wellenlänge eines Teilchens mit seiner Masse und Geschwindigkeit zusammenhängt. Die Formel lautet: λ = h/p. wobei λ die Wellenlänge des Teilchens, h das Plancksche Wirkungsquantum und p der Impuls des Teilchens ist.