Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. tatsächlich, nach Lage der Dinge, dem Verhalten nach. Beispiele. das Parlament übt nicht nur de jure, sondern auch de facto politische Macht aus. eine Sache de facto anerkennen (durch sein Verhalten die Anerkennung einer Sache zum Ausdruck bringen) Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

    • Verwendung
    • Beispiele
    • Einzelnachweise

    Diese beiden Bezeichnungen bilden ein antonymes Begriffspaar, das heißt, wenn auch nur einer der beiden Begriffe in einem Satz verwendet wird, hat die Aussage eine „Zwar-aber“-Struktur und deutet das (bisweilen unausgesprochene) Vorhandensein des jeweilig anderen an. Als Begriffspaar werden die beiden Formeln häufig zur Beschreibung juristischer, h...

    De facto verfügt die Republik Zypern über eine Gesamtfläche von 5896 km², de jure beträgt diese Fläche 9251 km². Diese Differenz ist durch das De-facto-Regime der Türkischen Republik Nordzypern bzw...
    Die Schweiz hat de jure keine Hauptstadt, dies ist nicht verfassungsrechtlich festgelegt. De facto hat Bern die Hauptstadtfunktion.
    Die USA haben de jure keine Amtssprache. Jedoch ist de factoEnglisch die überwiegend verwendete Sprache für amtliche Dokumente.
    Japan unterhält de jure kein Militär. De facto nehmen aber die japanischen Selbstverteidigungskräftedessen Funktion wahr.
    Duden online: de jure – Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft. Bibliographisches Institut GmbH, 2013,abgerufen am 6. März 2014.
    a b Duden online: de facto – Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft. Bibliographisches Institut GmbH, 2013,abgerufen am 6. März 2014.
    What’s The Difference Between De Jure And De Facto Standards? Penton Electronics Group,abgerufen am 6. März 2014(englisch).
  2. de facto ‘tatsächlich, in Wirklichkeit’, Übernahme des 16. Jhs. aus der lat. Juristensprache (Gegensatz zu de iure ‘dem Recht entsprechend’).

  3. Bedeutungen: [1] nach Tatsachen, in der Praxis, tatsächlich. Herkunft: Anfang des 16. Jahrhunderts aus der lateinischen Juristensprache übernommen; [1] [2] sie besteht aus lateinisch de → la (Präposition „von“) und dem Ablativ Singular facto → la von factum → la „Tatsache“. Gegenwörter: [1] de jure. Beispiele:

  4. Was bedeutet de facto? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  5. Die Wortverbindung de facto bedeutet „tatsächlich“, „in der Praxis“ bzw. „den Tatsachen oder dem Verhalten entsprechend“. Der Begriff wird gebraucht, um den Ist-Zustand einer Sache oder eines Sachverhalts zu beschreiben. Das Gegenwort ist de jure und meint den rechtlichen Soll-Zustand.

  6. 30. Juni 2023 · Defacto bezeichnet eine Situation, in der eine rechtliche Regelung oder ein Zustand in der Praxis ohne gesetzliche Grundlage wirksam ist. Dabei handelt es sich um einen Unterschied zur...