Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. De-facto-Regime (in der Völkerrechtsliteratur auch in der Schreibweise de facto-Regime) – mit einer allgemeinen oder nur lokalen De-facto-Regierung – ist eine Rechtsfigur für ein als staatsähnlich bezeichnetes Gemeinwesen.

  2. 20. Sept. 2021 · Solche De-facto-Staaten, also staatsähnliche Gebilde, denen aber die internationale Anerkennung weitgehend verweigert wird, sind das Forschungsthema von James Ker-Lindsay,...

  3. Diese Länder werden im Deutschen als De-facto-Staaten bezeichnet. Manche dieser Territorien sind selbstverwaltete autonome Regionen und/oder Protektorate mit militärischem Schutz und informellen diplomatischen Auslandsvertretungen durch einen anderen Staat.

  4. www.lexas.de › staaten › de-facto-regimeDe-Facto-Regime - Lexas

    Die de-jure-Anerkennung eines De-facto-Regimes ist keine Voraussetzung für seine Staatlichkeit, sondern eine einseitige völkerrechtliche Willenserklärung des anerkennenden Staates gegenüber dem anzuerkennenden Staat, fortan mit ihm normale diplomatische Beziehungen zu pflegen.

  5. De-facto-Staaten. Prekäre Staatlichkeit und eingefrorene Konflikte. von David X. Noack. Im Zuge der Nationenbildung seit Ende des 18. Jahrhunderts bildeten sich immer wieder so genannte stabilisierte De-facto-Regime.

  6. De jure hat die Europäische Union (EU) keine Hauptstadt, de facto ist Brüssel die Europa-Hauptstadt und gilt als Hauptsitz der EU. De jure sind die Amtssprachen des Staates Vatikanstadt Latein und Italienisch, de facto wird jedoch nur Italienisch verwendet.

  7. De-facto Staaten sind Staatsgebilde die international nicht anerkannt werden, aber funktionieren wie andere Staaten auch. Nach dem Zerfall der Sowjetunion entstanden bis heute sechs De-facto Staaten.